News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrand am 01.07.1976 in Einhausen | 22 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 691749 | ||
Datum | 08.08.2011 16:15 MSG-Nr: [ 691749 ] | 5014 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Ulrich Cimolino Zu wenig FuG. Bemängelt wurde vor Allem das Fehlen von Handsprechfunkgeräten für Führungskräfte und dass die Befehlsübermittlung teils nur durch Melder möglich war. Gefordert wurde auch eine strengere Funkdisziplin aller Beteiligten sowie Sonderkanäle für solche Großschadensfälle, beim Brand in Riedrode waren rund 750 FW-Angehörige mit über 50 FW-Fahrzeugen im Einsatz. Daneben noch Einheiten der US-Army und der Bundeswehr. Als Sofortmaßnahme wurden im Nachtragshaushalt des Kreis Bergstrasse 40.000 DM hauptsächlich zur Beschaffung von Funkgeräten, Kartenmaterial und zur Dachkennzeichnung bereitgestellt. Allgemein zur Dachkennzeichnung, wie sieht es da bei den Feuerwehren in der Fläche so aus ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|