News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | LF20 - Aufbauhersteller - Fahrgestell - Technik - Erfahrungen | 105 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8S., Geseke / NRW | 693269 | ||
Datum | 19.08.2011 19:27 MSG-Nr: [ 693269 ] | 99503 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Mayer Welche Getriebe sind für ein solches (Allrad) Fahrzeug geeignet? Welche Erfahrungen wurden mit den Automatikgetrieben der unterschiedlichen Herstellern gemacht? Die Frage ist sicherlich auch, welche Fahrerfahrungen Eure Maschinisten haben. Wenn es die "ab-und-zu"-LKW-Fahrer sind, sollte es schon ein Vollautomatikgetriebe sein, da es den Fahrer doch sehr viel Arbeit abnimmt und auf einer Alarmfahrt ist für weniger geübte jede Erleichterung sinnvoll. Versucht die Fahrzeuge, wenn möglich, vor der Beschaffung Probe zu fahrenund entswcheidet dann, welches Getriebe für Euch am besten geeignet ist. Geschrieben von Andreas Mayer Schwenkauszüge: Als Gimmick sehe ich Schwenkauszüge nicht. Vorrausgesetzt die Aufteilung ist gut durchdacht, sind sie nach meinem Dafürhalten, übersichtlicher und auch besser zugänglich. Man darf ja auch nicht vergessen. das hinter diesen Auszügen noch zusätliches Material verlastet werden kann. Und kleinere Feuerwehrleute haben weniger Probleme, die Geräte zu entnehmen oder zu verladen, ohne gleich mit den Auszügen kämpfen zu müssen. Alle Beiträge sind meine eigenen Ideen und spiegeln nicht die Meinung meiner Feuerwehr, einzelner Mitglieder oder Führung wieder. Ich beantworte und stelle Fragen aus reinem eigenen Interesse! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|