Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Fahren mit Sonder- und Wegerechten; hier: abgesperrte Baustellen | 39 Beiträge |
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 693384 |
Datum | 20.08.2011 18:28 MSG-Nr: [ 693384 ] | 14894 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Thorben GruhlDas kommt auf die Baustelle und Kenntnisse der FA (z.B. auf Anfahrt zum GH schon dran vorbeigekommen etc.) an. Nur weil irgendwo 'ne 10cm-Fräskante ist (je nach Technik/Arbeitsrichtung sogar von Natur aus abgeschrägt oder bei senkrechter Kante notfalls mit Schlauchbrückenteilen abzuschrägen) 500m bis zum Baustellenanfang samt stau in selbiger fahren? Oder andere Route mit 3 km Umweg? Da dürfte durch den abgefrästen Teil hindurch immer noch das schnellste sein.
... diese 10cm-Fräskante kann dir aber, weil sie sehr scharf sind, wenn Du nicht grad in einem sehr stumpfen Winkel darüber fahren kannst die Reifenflanken aufschneiden bzw. so schädigen, das Dir die Reifen irgendwann um die Ohren fliegen.
Geschrieben von Thorben GruhlKommt wieder auf die Baustelle an. Wenn nur ein bisschen was abgefräst ist, kein wirkliches Problem... Wenn gerade irgednwo Frisch beton gegossen wird dürfte das eher weniger zu empfehen sein. Je nach Situation weiß man aber ggf. was dort geschieht oder erfragt es sich (bei unbekannten Baustellen auf die man unterwegs stößt - da steht man dann ja erstmal davor und muss ggf. wenden). Wenn ei anderer standort anfährt und praktisch zeitgleich eintrifft macht es natürlich wenig sinn, dort auf Risiko abzukürzen, weil es keinen wirklichen Vorteil bringt.
... dies "ein bischen was abgefräst" kann sich aber im Laufe einer Nachtbaustelle auf "ein bischen viel abgefräst", ein bischen tief ausgekoffert, und und und ausdehnen. Wie willst Du das im Auge halten. Baustellen werden eingerichtet, genehmigt, die Absperrungen entsprechend dieser Genehmigungen aufgestellt und sind gesicherte Arbeitsräume. Ist es da nicht kalkulierbarer im Beispiel einer Großkreuzung eine problemlos machbare Umfahrung in Kauf zu nehmen, auch wenn sie mal 30 Sekunden kostet.
Das lustige war das sich in besagter Nacht mehrereEinsatzfahrzeuge aus verschiedenen Richtungen aufgemacht haben die Baustelle zu durchqueren; jeder hat das Glück auf seiner Weise versucht, mal mit mehr, mal mit weniger Risiko und Materialeinsatz, aber jeder hat länger gebraucht als wenn er die Baustelle einfach umfahren hätte, wie es im übrigen einige Einsatzfahrzeuge auch gemacht haben.
Geschrieben von Thorben GruhlBaken ausrupfen, zur Seite schmeißen und gut. Sehe ich nicht soo den Zeitaufwand dafür bei 3+x FA auf dem Fzg.
... zur Seite schmeissen und gut, ahja.
Geschrieben von Thorben GruhlWenn die keinen blau blinkenden und trötenden LKW sehen - wie sehen die dann ihre Bauarbeiterkollegen? natürlich fährt man nicht durch den Schwenkbereich eines dot arbeitenden Baggers, wenn der einen nicht sicher gesehen hat... Quasi der Fall bei Rot über die Ampel. Man darf es, muss aber aufpassen, weil andere nicht unbedingt damit rechnen.
... es geht hier nicht um das nicht sehen, sondern um das einfach nicht weg können wenn eh schon auf engstem Raum gearbeitet wird. Eine rote Ampel gehört zum öffentlichen Verkehrsraum, eine abgesperrte Baustelle zu einem gesicherten Arbeitsbereich; das ist für mich der Unterschied.
Freundliche Grüße
Ralf Röhling
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.08.2011 12:07 |
 |
., Reken |
| 20.08.2011 12:29 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 20.08.2011 12:36 |
 |
Bori7s L7., Neuburg am Rhein |
| 20.08.2011 12:43 |
 |
., Reken |
| 20.08.2011 12:54 |
 |
Bori7s L7., Neuburg am Rhein |
| 20.08.2011 14:09 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 20.08.2011 18:27 |
 |
Jens7 C.7, Remscheid |
| 20.08.2011 18:28 |
 |
., Reken |
| 20.08.2011 22:05 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 20.08.2011 12:56 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 21.08.2011 16:07 |
 |
., Viskafors |
| 21.08.2011 21:15 |
 |
Hein7ric7h B7., Osnabrück |
| 22.08.2011 09:43 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 22.08.2011 10:19 |
 |
., Wüstenrot |
| 22.08.2011 10:27 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 22.08.2011 10:43 |
 |
Fran7k R7., Eppelborn |
| 22.08.2011 10:47 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 22.08.2011 10:49 |
 |
Fran7k R7., Eppelborn |
| 22.08.2011 10:52 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 22.08.2011 10:50 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 22.08.2011 11:26 |
 |
Chri7sti7an 7R., Wuppertal |
| 23.08.2011 05:32 |
 |
., Reken |
| 22.08.2011 10:46 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 22.08.2011 12:59 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 22.08.2011 13:02 |
 |
Fran7k R7., Eppelborn |
| 22.08.2011 14:31 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 22.08.2011 15:45 |
 |
., Frankfurt |
| 22.08.2011 16:52 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 22.08.2011 17:15 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 22.08.2011 17:48 |
 |
., Frankfurt |
| 22.08.2011 17:52 |
 |
Chri7sto7ph 7W., Grebenstein |
| 22.08.2011 18:01 |
 |
., Thierstein |
| 22.08.2011 18:21 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 22.08.2011 18:37 |
 |
Uwe 7S., Bürstadt |
| 23.08.2011 05:28 |
 |
., Reken |
| 23.08.2011 08:33 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 23.08.2011 09:08 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 24.08.2011 10:48 |
 |
., Reken |
| 22.08.2011 10:42 |
 |
., Schiphorst |
|