Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Übungs- und Einsatzdienst trotz Depressionen | 57 Beiträge |
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 694402 |
Datum | 29.08.2011 21:57 MSG-Nr: [ 694402 ] | 12444 x gelesen |
Sozialgesetzbuch, für uns interessant insbesondere:
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung
- Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Gesetzliche Unfallversicherung
Hallo Patrick,
Geschrieben von Patrick Schließmannweil nun nenne mir mal eine Erkrankung, aufgrund welcher du AU bist aber dennoch dem FW-Dienst frönen kannst ;-)
Es gibt viele Möglichkeiten arbeitsunfähig zu sein, ohne dass die Dienstfähigkeit in der Feuerwehr beeinträchtigt ist. Ich kenne einen Fall, bei der nach Rücksprache mit der Krankenkasse die Teilnahme am Übungsdienst, beim fortbestehen der AU, befürwortet wurde.
Bei einem Unfall im Dienst bei gleichzeitiger AU besteht wohl eher ein Problem mit dem Arbeitgeber als mit der Unfallversicherung: § 7 Abs. 2 SGB VII lautet: Verbotswidriges Handeln schließt einen Versicherungsfall nicht aus.
Grüße aus Lüneburg,
Lars
Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!
www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.08.2011 17:16 |
 |
= an7ony7m =7 a7., 3 |
| 29.08.2011 17:37 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 29.08.2011 17:42 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 29.08.2011 17:45 |
 |
Nikl7as 7L., Kettig |
| 29.08.2011 17:50 |
 |
., Dortmund |
| 29.08.2011 19:00 |
 |
Tilo7 B.7, Wendelstein |
| 29.08.2011 22:58 |
 |
., Dortmund |
| 29.08.2011 18:46 |
 |
Patr7ick7 S.7, Offenbach |
| 29.08.2011 18:53 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 29.08.2011 18:56 |
 |
Patr7ick7 S.7, Offenbach |
| 29.08.2011 18:59 |
 |
., Bad Hersfeld | |