| Rubrik | Einsatz |
zurück
|
| Thema | Mit 2 Fahrzeugen zum Lagerhallenbrand | 17 Beiträge |
| Autor | Jan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP | 695101 |
| Datum | 04.09.2011 13:30 MSG-Nr: [ 695101 ] | 4566 x gelesen |
| Infos: | 04.09.11 Info BF St. Louis (Franz.)
|
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Verkehrsunfall
Tanklöschfahrzeug
Berufsfeuerwehr
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
Hört sich ähnlich an wie das britische "Retained Fire Fighter" System auch nicht wirklich freiwillige hier wird auch jede Stunde Ausbildung vergütet die Bereitschaftszeit und die Einsatzzeit es gibt dort feste Dienstpläne in denen geregelt ist wer auf welchem Fahrzeug Bereitschaft hat. Es gibt feste Fristen bis wann die FA bei alamierung ausrücken müssen hierfür haben Sie Blaulichter für privat PKW
Die Feuerwehren sind sind hier auch auf "Landkreisebenen" organisiert wobei grenzüberschreitungen tägliche praxis sind.
Die Hilfsfristen sind flexibler als in D da hier eine Gefährdungsanalyse Basis ist es kann Bereiche geben wo die Eintrefffrist nur 4 oder 5 Min nach alamierung ist anderere Ausrückebereiche dürfen auch mal 40 min auf das erste Fahrzeug warten.
Die strukturen am Beispiel der Stadt Brighton and Hove: 5 TLF 1 Hubrettungsfahrzeug von der "BF" besetzt in einer Stadt mit ca 250.000 Einwohnern drumherun einige retained Fire Stations Hubrettungsfahrzeuge ist da auch der falsche Begriff da durch die Bauordnung grundsätzlich Rettungswege vorgesehen sein müssen und die TMB kein Rettungsgerät sondern arbeitsgerät ist.
Hier die "gesamten Feuerwachen des Kreises East Sussex http://www.esfrs.org/stations/index.shtml ausserhalb der großen Städte überwiegend retained Stations mit 1 TLF und hier und da 1 Sonderfahrzeug Hier die Ausstattung http://www.esfrs.org/stations/equipment.shtml#onesevenfoam
Diese Dünne Ausstattung in einer Gegend die dichter Besiedelt ist als D bedeutet aber auch das bei Größeren Bränden es dauert bis meherere Fahrzeuge an der E-Stelle eintreffen da in Brighton zB nicht "alle" 5 TLF zum Großbrand dürfen um die Einsatzbereitschaft für Paralleleinsätze zu gewährleisten. Dazu kommt das hier sehr viele VU gefahren werden. Bei einem Besuch der Wache Preston Circus über mehrere Stunde war immer nur ein TLF in der Wache und meist auch nur so kurz das es zum Aufrüsten des Fzg und für ne Tasse KAffee (oder Tee ;-) ) reichte.
Die BF arbeitet dort bis zum GF im 4 Schicht System Tag und Nachtschichten die Tagschicht war kürzer als die Nachtschicht. Ich habe dort 2 mal eine Nachtschicht in der Wache Hove mitgefahren so das von ca 23 uhr am WE 1 uhr bis morgens um 5 oder 6 es kaum zu einsätzen kam
Bedingt durch die geringe Wachdichte sind die Einsatzfahrten quer durch die Großstadt über 20 min dann doch sehr interessant mit zu erleben.
Beste Grüße
Persönliche und private Meinungsäusserung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| << [Master] | antworten | >> |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| | 03.09.2011 09:50 |
 |
Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen | |