Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Neus StLF von Rosenbauer | 117 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 696758 |
Datum | 21.09.2011 16:14 MSG-Nr: [ 696758 ] | 97343 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Kleinlöschfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Hallo,
Geschrieben von Steffen WenzAlso müsste ich immer 1:1 TSF und KLF alarmieren um diese als "Team" sinnvoll einsetzen zu können?
Nein, aber zu einem KLF immer min. ein TSF hinzu. Das TSF ist per Definition (je nach Lage) auch alleine einsetzbar.
Geschrieben von Steffen WenzDu willst mir jetzt aber nicht erzählen, daß das Hydrantennetz bei euch regelmäßig zusammenbricht bei einer Wasserentnahme von 800l/min, oder? Dann habt ihr ganz andere Probleme, als daß man von einem KLF nicht ohne stehende Wasserversorgung in den Innenangriff gehen kann.
Die mir bekannten üblichen Hydrantennetze kleinerer Orte geben an ungünstiger Stelle kaum 800l/min her, an günstiger Stelle natürlich mehr. Von daher ist ein Tank als Puffer nie verkehrt, wir waren (allerdings mit größeren Puffern als 400l) schon öfter froh.
Geschrieben von Steffen WenzWenn man ohnehin über die 3,5t geht, dann kann man auch gleich über ein TSF-W nachdenken wenn man einen Tank braucht/möchte.
Leider bist du da auch gleich wieder mit gut und gerne 30.000,- mehr dabei, wenn du ein heute übliches 6,3t-TSF-W nimmst. Wenn du die Minimalvariante nimmst, bin ich bei dir. Ist übrigens inzwischen in RLP auch kein Problem mehr: Während bis vor kurzem auch nur das beschafft werden durfte, was beantragt wurde (wurde ein KLF beantragt, durfte auch nur ein KLF beschafft werden), ist es inzwischen zulässig, ein höherwertiges Fahrzeug zu beschaffen, wobei natürlich nur die Bezuschussung für das beantragte Fahrzeug ausgezahlt wird. Statt einem KLF kann man also auf eigene Kosten der Gemeinde ein TSF-W beschaffen. Normkonform müssen die Fahrzeuge aber auf jeden Fall sein.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|