News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | G26.3-Untersuchung / Lungenfunktion | 25 Beiträge | ||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 697238 | ||
Datum | 27.09.2011 12:36 MSG-Nr: [ 697238 ] | 8099 x gelesen | ||
Geschrieben von Gunnar Fischer Kann man gegen eine Abnahme der Lungenelastizität aktiv etwas tun, z.B. Sport Jetzt komme ich ins Schwitzen. Sprechen wir vom normalen 20jährigen, bleiben wohl keine Möglichkeiten. Da aber die (Lungen)-Elastizität sich aus 2 Bestandteilen - nämlich knöcherner Brustkorb UND weiche, schaumige Lunge zusammensetzt, kann man etwas tun: Durch Sport bleibt der knöcherne Brustkorb auf jeden Fall elastischer. D.h. ein sportlicher 50jähriger fühlt sich beim Drücken/Zusammenpressen des Brustkorbes deutlich elastischer an als ein Normalmensch in diesem Alter. G26... Fähigkeit vorausgesetzt. Wie immer und immer wieder überall beschrieben: Regelmäßige Bewegung nützt! Man könnte auch Dehnungsübungen für Schulter/Schlüsselbein/Brustbein Gelenke (ich habe nicht Klavikula/Sternum geschrieben!) in die AGT Übungen einfliessen lassen und die Kameraden vergleichen: Es SOLLTEN ja alle gleiche Dehnleistung vollbringen können... man wird aber schnell seine schwarzen Schafe finden. (Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.) Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.231