News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Freiwillige Feuerwehr im Wandel der Zeit | 26 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Osterburg / Sachsen-Anhalt | 699917 | ||
Datum | 23.10.2011 17:39 MSG-Nr: [ 699917 ] | 4555 x gelesen | ||
Da ich unseren LKW eh nicht fahren kann ist auch immer ein Maschinist dabei, also ist das mit der Aufsichtspflicht ein Problem und da wir uns auch "außerfeuerwehrlich" mal treffen haben die Eltern da keine Angst :) Wir haben uns mit einer Nachbarwehr zusammengeschlossen, nur da die Jugendwartin dort derzeit studiert ist sie oft auch nicht da und ich versuche grade mein Abi zu machen - also ist es etwas schwer gemeinsame Termine zu finden. Also macht meistens jeder alleine Theorie und für die Praxis treffen wir uns dann und es klappt super. Wir sind dieses Jahr mal wieder erster im Triathlon geworden und seit 15 Jahren ist unsere JF nie unter Platz 3 gewesen, also es funktioniert alles so super. Zusammen mit der anderen Wehr kommen wir auf 9 Leute. ... aber das ist nur meine Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|