News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Land Hessen schreibt große Stromaggregate aus | 95 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8H., Siegen / NRW | 700312 | ||
Datum | 27.10.2011 00:17 MSG-Nr: [ 700312 ] | 74189 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Matthias Ott Was die Leistung angeht wird sicherlich ausgehend vom Einsatzzweck, den wir ja auch nicht kennen, denn im KatS-Konzept stehen die Dinger (noch?) nicht drin, etwas gefordert sein. Aber die Größe "Abrollbehälter" oder "Zweiachsanhänger" spricht ja schon entweder für irgendwas in der Größe um 400 kVA, also quasi dem, was EVU's so vorhalten, oder eine überdurchschnittlich gute Schalldämpfung. Also ich lese da nicht Zweiachs- sondern Tandem-Achs Anhänger. Wenn ich von dem ausgehe, was mir an Tandemachs-Aggregaten so bekannt ist (egal ob THW oder zivil) würde ich da eher mit 50-150kVA rechnen. Bei einem echten Zweiachser (Drehschemel) ginge ich auch von mindestens 150kVA, eher 250kVA und mehr aus. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|