News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Rettungssägen | 30 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 700863 | ||
Datum | 02.11.2011 09:42 MSG-Nr: [ 700863 ] | 14012 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Max Hesse Welche Kette wurde genutzt? Meines Wissens der Standard der ausgeliefert wird, mit diesen rundlichen Teilen. War eine Vorführmaschine. Geschrieben von Max Hesse Es ist eine Husquarner-Motorsäge, also auch kein wirkliches Problem bei der Wartung. Jein, in unserem Fall liegt halt Stihl deutlich näher, kann aber natürlich auch anders sein. Geschrieben von Max Hesse Sehe ich nicht als Vorteil, da sie als Rettungssäge gebraucht wird und deshalb auch nur als solche genutzt werden sollte. U.u. ermöglicht genau die Tatsache aber vielen überhaupt erst die Anschaffung einer solchen Säge, weil eben auch anderweitig nutzbar. Gerade dafür wurde ja auch die Dolmar-Lösung entwickelt. Geschrieben von Max Hesse Da scheiden sich die Geister, ist wie bei Sthil oder Dolmar, das liegt immer dran wer die Säge gerade anwendet. Waren aber alle davon überzeugt, in der FF nutzen wir übrigens Stihl und Dolmar. Geschrieben von Max Hesse War bei unserer Beschaffung unerheblich. Ihr glücklichen. :-) Viele Grüße Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.324