Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Tetra in Hamburg: Ausfall und eigenständiges Funken | 29 Beiträge |
Autor | Stef8an 8O., Schöngeising / Bayern | 701018 |
Datum | 03.11.2011 11:10 MSG-Nr: [ 701018 ] | 8605 x gelesen |
Infos: | 25.10.11 DPolG 25.10.11 Hamburger Abendblatt
|
Themengruppe: | Digitalfunk |
Hallo,
ich hoffe, es ist ok, wenn ich als Laie auch meinen Senf dazu abgebe.
Bei meinem Sprechfunkerlehrgang wurden wir letztes Wochenende auch kurz über den digitalen BOS-Funk in Bayern informiert. Wir wurden über aktuelle Probleme (Verbindungsabbrüche, Alarmierungen, Budgetdeckelung usw.) informiert und auch ein wenig zum Ablauf des Projektes (Betreuung der Feuerwehren durch Projektgruppe). Für kleine Landfeuerwehren stellt sich das ganze Thema Digitalfunk ziemlich komplex und unüberschaubar dar. Ferner sind Meldungen von Problemen bei anderen Organisationen, die bereits den Digitalfunk einsetzen, nicht gerade vertrauensfördernd. Natürlich gibt es jetzt auch Probleme beim Analogfunk, aber wenn schon etwas neues eingeführt wird, dann sollte es doch besser als das bisherige System sein, oder? Und eben genau DIE Vorteile herauszulesen fällt mir nicht leicht. Man kommt sich ein wenig alleingelassen vor und auch die Unterstützung der Projektgruppe scheint durchwachsen zu sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|