Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Getrennte Ausschreibung von Fahrgestell/Aufbau in Losen, Problem | 63 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 701552 |
Datum | 08.11.2011 11:29 MSG-Nr: [ 701552 ] | 10937 x gelesen |
Hallo,
die ganzen Ausschreibungen sind doch in dem Falle immer wieder interessant:
- Als Fahrgestell kommen sowieso nur wenige Hersteller und/oder Typen in Frage, trotzdem darf man sich nicht für einen speziellen entscheiden, sondern muss ausschreiben.
- Beim Aufbau das gleiche, auch hier kommen doch nur wenige Hersteller in Frage, schlicht weil es eben nur eine begrenzte Anzahl Hersteller gibt.
- Ab einer gewissen Auftragssumme muss hier europaweit ausgeschrieben werden. Führt dann dazu, dass man die Hersteller von außerhalb durch irgendwelche Klauseln zu Serviceleistungen, die sie vor Ort nicht erbringen können, oder ähnlichen Dingen ausschließt. Ob es Sinn machen würde einen Aufbauherstellerexot aus dem hintersten Polen mit einem tschechischen Fahrgestell (nur beispielhaft) zu beschaffen (wobei beide keine Werkstätten im Umkreis von 400km um den geplanten Standort haben), weil diese Kombination 3% billiger ist als eine namhafte deutsche Kombination, könnte man sowieso in Frage stellen.
- Da sich sowieso nur weniger als eine Handvoll Fahrgestellhersteller und kaum mehr als eine Handvoll Aufbauhersteller den Markt teilen, war es auch irgendwie klar, dass da gewisse Absprachen (zumindest teilweise) erfolgt sein könnten. Die sind ja auch nicht so blöd, sich immer nur gegenseitig zu unterbieten und sich damit selbst die Preise kaputtzumachen.
Letztenendes sieht man, dass man durch Ausschreibungen zumindest im diesem Sektor sicherlich seitens des öffentlichen Auftraggebers sparen kann. Bei freien Verhandlungen wären sicherlich die gleichen Preise erreichbar und das ganze Verfahren deutlich einfacher. Leider aber sieht das der Gesetzgeber anders. Was für Bauleistungen in normalem Umfang (Baufirmen gibt an jeder Ecke mehrere, da sprechen wir nicht von einer Hand voll Anbieter sondern von tausenden möglichen) sicherlich auch irgendwo zielführend ist, muss es bei Spezialtechnik, und dazu gehören nun auch mal Feuerwehrfahrzeuge, nicht unbedingt sein.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|