Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Getrennte Ausschreibung von Fahrgestell/Aufbau in Losen, Problem | 63 Beiträge |
Autor | Eike8 M.8, Hamburg / Hamburg | 701964 |
Datum | 10.11.2011 20:17 MSG-Nr: [ 701964 ] | 10073 x gelesen |
Hallo,
Also in gewisser Weiße stellt es sich bei uns ähnlich da, allerdings ist es eher so, das der Gemeinderat beschliesst, und die Amtsverwaltung auf der Grundlage ausführt, und nicht so das "abgesprochen" wird.
Alles was an, ich nenn es in Ermangelung eines Passenden Begriffes, "Routinearbeiten" sind, wird natürlich von Hauptamtlichen, und demnach in der Amtsverwaltung übernommen.
Zum Beispiel wird dort die Gemeindekasse verwaltet, dort ist das Einwohnermeldeamt usw.
Aber Träger der Feuerwehr bleibt eben doch jede Gemeinde selbst. Was nicht immer einfach ist, auch wenn man dann natürlichen den kurzen Draht nach oben hat.
(Zumal wenn ich richtig zähle 6 von 9 Ratsmitgliedern in meiner Heimat Kameraden sind...^^)
Aber ein einheitliches Bild in Ausrüstung und Ausbildung unter den benachbarten Wehren ensteht so eben nicht ohne weiteres. Und das obwohl man ja eher mehr als weniger zusammenarbeitet...
Probleme wie das oft genannte "Unser Feuer" kenn ich kaum, dazu ist man einfach alleine nicht gut genug aufgestellt. Und das dann eher mal zu viel als zu wenig nachalamiert wird ist ob der eher geringen Einsatzzahlen, so denke ich, zu vertretten.
Gruß Eike
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|