News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Schneeketten für LF8/6 ohne Allrad | 37 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 703833 | ||
Datum | 23.11.2011 16:34 MSG-Nr: [ 703833 ] | 12976 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich C. v.a. eines Herstellers... (der ist aber durchaus m.E. einer der besseren..) Vielleicht besser gesagt einer der "namhaften". Weiß aber nicht, ob man das dann verallgemeinern kann. Geschrieben von Ulrich C. es geht da weniger um die Einsatzzahl, als darum, wie weit mit den Ketten doch auf Teer o.ä. gefahren wird.... Indirekt schon. Bei wenigen Einsätzen wird auch weniger auf Teer o.ä. gefahren. Geschrieben von Ulrich C. (das vom Hersteller bzw. dessen Vertrieb der Ketten gewünschte Anfahren mit Reifen auf Teer und Auflegen der Ketten binnen nur 5 min vor der verschneiten Straße ist uns leider wenig praktikabel erschienen...) In der Tat ist das wenig praktikabel. Wir praktizieren es eher umgekehrt. Die Ketten sind bei Schnee drauf, bei teilweise freien Straßen kommen sie je nach Einsatzort eher vor der Ausfahrt runter. Problematisch natürlich, wenn 5 km freie Hauptstraße und dann 200m verschneite Seitenstraße kommen. Das aber wäre ein klassischer Fall für zuschaltbare Unterwurfketten, auch wenn viele die immer noch nur als Anfahrhilfe sehen, was m.E. nicht der Fall ist, auch wenn sie natürlich ihre Nachteile haben (kein vollwertiger Schneekettenersatz, Probleme bei großen Schneehöhen, Preis). Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.344