Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Brand Lithium-Polymer-Akku: welches Löschmittel, welches Vorgehen? | 23 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 704459 |
Datum | 28.11.2011 08:54 MSG-Nr: [ 704459 ] | 8328 x gelesen |
Moin,
Geschrieben von Ulrich W.Sicherlich ist Streusalz auch eine Alternative und u.U. recht einfach zu beschaffen.
ich zweifle ein bisschen an dem Fakt, dass ein Lithium-Akku-Brand direkt vergleichbar mit einem Metallbrand ist. Zudem meine ich auch mal gehört zu haben, dass solche Akkus einen Hang dazu haben, sich gelegentlich selbst zu zerlegen. Dementsprechend stelle ich mir den Umstand, Streusalz mittels Wurfschaufel oder ähnlichem aus der vielleicht erforderlichen Deckung heraus suffizient auf einen in einem Boot eingebauten Akku aufbringen zu können. Ich glaube im Zweifel würde ich mich hier für Abstand + B-Rohr(e) + viel Wasser entscheiden.
Gruß, otti
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.10.2011 18:05 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 18.10.2011 19:42 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 18.10.2011 19:50 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 18.10.2011 19:53 |
 |
., München |
| 18.10.2011 19:58 |
 |
., München |
| 09.11.2011 14:38 |
 |
Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau |
| 09.11.2011 16:28 |
 |
Timo7 S.7, Busdorf |
| 09.11.2011 16:47 |
 |
Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee |
| 28.11.2011 02:17 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 30.05.2014 17:53 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 09.11.2011 16:08 |
 |
., Frankfurt |
| 09.11.2011 16:52 |
 |
., Nürnberg |
| 09.11.2011 19:50 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 10.11.2011 07:21 |
 |
., Frankfurt |
| 28.11.2011 08:54 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems | |