Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Voraussetzungen für das Führen von Einsatzfahrzeugen | 40 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 705590 |
Datum | 06.12.2011 17:26 MSG-Nr: [ 705590 ] | 13617 x gelesen |
Geschrieben von Henning K.Befähigung zur Bedienung von Pumpen und Aggregaten, auch ohne die Fahrerlaubnis für das Fahrzeug?
Ja, für alle mit abgeschlossener Truppmannausbildung (*)!
Diese Befähigung erlangt man im Maschinisten-Lehrgang.
(bzw. sollte das so sein, dort sollten Bediener und keine Mechaniker oder Konstrukteure ausgebildet werden...)
Wenn ich an meinen Maschinistenlehrgang denke, war da diese FP:

Dazu handelsübliche TS.
Daheim angekommen, kommt o.g. FP zwar auch, aber nur als evtl. Nachrücker. Das erste Wasser bei uns so musste aber erstmal
so ähnlich bewegt werden, heutzutage so:

Und in meiner "Zweitwehr" sieht es so ähnlich aus.
Auf die Teile, die ich zur Wasserförderung in meiner Maschinistenausbildung gelernt habe kann ich eher verzichten, wie auf das, was hinterher an ordentlichen Einweisungen auf meine heimischen "Nutzpumpen" erfolgte.
Mit Stromerzeugern könnte man das Spiel auch so ähnlich treiben. Da hat der 80er Jahre Boschmoppel doch etwas andere Raffinessen, wie die 2010er Eisemann-Geräte, tlw. mit Anschluss ans HMI. Da kann ich auch ausgebildete Maschinisten davor stellen, die kein Elektrönchen bewegt kriegen.
Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 06.12.2011 08:05 |
 |
Stef7an 7O., Schöngeising |
| 06.12.2011 09:06 |
 |
Sven7 K.7, Vogtland |
| 06.12.2011 09:06 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 06.12.2011 14:35 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 06.12.2011 09:19 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 06.12.2011 09:39 |
 |
Stef7an 7O., Schöngeising |
| 06.12.2011 09:44 |
 |
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 06.12.2011 09:50 |
 |
., Neroth |
| 06.12.2011 09:53 |
 |
Jens7 N.7, Ohorn |
| 06.12.2011 10:00 |
 |
., Neroth |
| 06.12.2011 10:12 |
 |
Jens7 N.7, Ohorn |
| 07.12.2011 13:41 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 07.12.2011 13:43 |
 |
Jens7 N.7, Ohorn |
| 08.12.2011 09:04 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 06.12.2011 09:59 |
 |
Tors7ten7 G.7, Gifhorn |
| 06.12.2011 14:57 |
 |
., Nürnberg |
| 06.12.2011 15:34 |
 |
., Nürnberg |
| 06.12.2011 16:17 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 06.12.2011 16:47 |
 |
., Nürnberg |
| 06.12.2011 22:37 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 07.12.2011 08:10 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 07.12.2011 08:23 |
 |
., Nürnberg |
| 08.12.2011 09:12 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 06.12.2011 17:26 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 06.12.2011 17:41 |
 |
., Neroth |
| 06.12.2011 17:56 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 06.12.2011 19:19 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 06.12.2011 21:11 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 06.12.2011 22:29 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 06.12.2011 16:39 |
 |
Jens7 N.7, Ohorn |
| 06.12.2011 16:42 |
 |
Jens7 N.7, Ohorn |
| 06.12.2011 17:00 |
 |
., Nürnberg |
| 07.12.2011 10:05 |
 |
Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 07.12.2011 12:56 |
 |
Jens7 N.7, Ohorn |
| 07.12.2011 21:40 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 07.12.2011 21:58 |
 |
., Viskafors |
| 06.12.2011 16:55 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 06.12.2011 18:01 |
 |
., Reddeber |
|