Geschrieben von Daniel R.ich würde mal sehr auf ein Schaum-Gießgestänge tippen, wie es sich auch oft auf den Fahrzeugen der Kriegszeit (des SHD und der komm. Feuerwehren (Feuerschutzpolizei)) findet oder wie auch in der DDR viefach üblich (z.B. auf LF 16 auf S 4000).
Leider falsch!
1. Das ist mit Sicherheit kein Schaumgießgestänge!
2. Das war auf allen LF16 der DDR, also nicht nur S 4000 sondern auch W 50- Fahrgestell.
Das Teil wurde überwiegend "spazieren" gefahren. Reale Einsätze damit habe ich nie erlebt, wohl aber einige Übungen.
Ich meine, hier handelt es sich um ein Rohr, mit dem eine Wasserförderung über eine befahrene Straße realisiert werden kann, ohne Schlauchbrücken zu verwenden.
Auf beiden Seiten der Straße eine Bockleiter hinstellen, Rohr drüber, fertig.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Harald
Das ist meine private Meinung!
Diese habe ich mir gebildet unter Nutzung der mir bisher zugänglichen Informationen.
Ich bin bereit, meine Meinung zu ändern, aber nur aufgrund von überzeugenden Tatsachen, nicht jedoch wegen unbewiesener Behauptungen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|