Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Kostenoptimierung der gemeindlichen Feuerwehren in RLP | 52 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 710058 |
Datum | 12.01.2012 14:33 MSG-Nr: [ 710058 ] | 7990 x gelesen |
Infos: | 12.01.12 Anlage 2 12.01.12 Anlage 1 12.01.12 Einladung zur Sitzung des GSTB
|
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Wobei gerade gegen ausufernde Fahrzeugbeschaffung die Bezuschussung durch Landesmittel ein gutes Mittel ist - Werden die Fahrzeuge nach Norm und den Länderrichtlinien beschafft gibt es die Zuschüsse. Wenn anders beschafft wurde, dann gibt es die Zuschüsse nicht. Ist meines Erachtens die bessere Lösung als die "pauschal ausgeschütteten" Fördermittel hier in NRW.
War bei uns die Förderung/Abnahme der Fahrzeuge nicht früher auch noch so, als sie an Zuschüsse gekoppelt war? Weiterhin wurden doch dafür noch regelmäßig die Mitarbeiter des TÜD auf die Wachen geschickt, um den Zustand der Fahrzeuge zu überprüfen - IMHO gar nicht so schlecht.
Aber auch der TÜD kann bei uns leider nicht mehr so prüfen wie vor einigen Jahren noch......
Somit kommen in RLP Vorschläge, die hier bei uns schon lange umgesetzt sind - und die nicht unbedingt gut sein müssen.
Gruß
Christian
Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|