Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Kostenoptimierung der gemeindlichen Feuerwehren in RLP | 52 Beiträge |
Autor | Mark8us 8B., Steinebach / Rheinland-Pfalz | 710081 |
Datum | 12.01.2012 15:42 MSG-Nr: [ 710081 ] | 7771 x gelesen |
Infos: | 12.01.12 Anlage 2 12.01.12 Anlage 1 12.01.12 Einladung zur Sitzung des GSTB
|
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Geschrieben von Daniel M.besetzte Leitstellen von WFen, das wären für mich solche Stellen die das mit übernehmen könnten.
Ist natürlich schwierig. Hast Du a) lange nicht überall und ist b) natürlich spätestens dann "Essig", wenn der Betrieb schließt, oder zumindest die WF dicht macht...
Aber im Grundsatz hast Du da recht. Von mir aus könnte man sowas auch in´s Rathaus integrieren, dann kann das tagsüber jmd. aus der Belegschaft machen und außerhalb der Dienstzeit kann das Ding immer noch von FA besetzt werden...
Ideen gibt´s viele. Nur komisch, dass die Einrichtung FEZ so heilig ist. Und kosten werden auch da verursacht (am schlimmsten natürlich die Personalbindung).
Wir haben übrigens an unserem Standort nichts mit der FEZ zu tun - zum Glück.
Natürlich alles m e i n e Meinung.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|