Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Arztliche Untersuchung bei Eintritt in FF | 61 Beiträge |
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 713231 |
Datum | 05.02.2012 22:58 MSG-Nr: [ 713231 ] | 22293 x gelesen |
Infos: | 28.07.13 Entscheidunghilfe für die Praxis: Gesundheitliche Eignung und Funktion in der Feuerwehr 03.02.12 FW Hamburg: FwDV 300
|
Atemschutzgeräteträger
Feuerwehr
In my Opinion = meiner Meinung nach
Geschrieben von Henning K.also nur, damit ich das richtig verstehe:
Ich fülle das erste Formular aus, kreuze bei "sind Sie gesund?", "treiben Sie Sport?" und "Leisten Sie Zivilschutzdienst?" ein "ja" an und bei allen anderen Fragen "nein", schreibe noch "180cm" und "75kg" hin und schicke den Bogen zum Arzt. (*)
Ja
Geschrieben von Henning K.Wenn der keine Zweifel hat, schickt er die Tauglichkeitsbescheinigung zurück.
Ja
Wenn er Bedenken hat, wird der "Anwärter" zur Untersuchung eingeladen.
Das gilt generell für alle Feuerwehrleute bei ihrem Eintritt. Für AGT gelten andere Regeln.
Geschrieben von Henning K.So möchte ich bei diesem Wetter auch arbeiten:
"Bremst Ihr Auto stark und gleichmäßig? Läuft der Motor rund? Geht die Beleuchtung? Kein Rost? Alle Gelenke fest?"
und dann Bericht und Plakette auf dem Postweg zurück :-))
Macht die deutsche FW ja auch, oder warum wird hier nach einem entsprechenden Vorgehen gefragt? IMO gibt es kein bundeseinheitliche Regelung für feststellung der körperlichen tauglichkeit von Feuerwehrleuten...
Gruss aus der Schweiz
- ohne Vorbaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|