alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Strassenverkehrzulassungsordnung
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaHLF Norm?37 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg714955
Datum20.02.2012 12:44      MSG-Nr: [ 714955 ]9348 x gelesen

Geschrieben von Stefan B.Man spart sich ja schließlich dann den RW.....

Nein, spart man sich nicht, Das ist der Irrglaube von vielen Ahnungslosen. Den RW brauchst Du weiterhin, denn ein Kombinationsfahrzeug aus LF und RW das einen RW vollwertig ersetzen kann gibt es nicht. Zujmindest nicht in den Gewichts- und Maßdimensionen die die StVZO uns auferlegt ;-)

Und wenn man mal ehrlich ist und die Einsatzzahlen der Seilwinde zusammensucht und dann noch kritisch fragt, ob diese Lagen mit Masse nicht auch mit einem Mehrzweckzug oder durch ein ziviles Abschleppunternehmen hätten bewältigt werden können, dann wird klar warum Seilwinde an LF meine Theorie des Potenzersatzes Stufe 3 unterstützt...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.02.2012 22:37 Stef7an 7B., Heidesee
 19.02.2012 22:48 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 19.02.2012 22:57 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 19.02.2012 23:09 ., Thierstein und Magdeburg
 19.02.2012 23:16 Jan 7Phi7lip7 M.7, Linnich
 20.02.2012 10:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.02.2012 12:37 Stef7an 7B., Heidesee
 20.02.2012 12:44 Chri7sti7an 7F., Wernau
 20.02.2012 12:57 ., Thierstein und Magdeburg
 20.02.2012 19:16 Thom7as 7S., Bad Wünnenberg
 20.02.2012 19:58 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 20.02.2012 20:15 Thom7as 7S., Bad Wünnenberg
 20.02.2012 20:39 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 20.02.2012 20:50 Thom7as 7S., Bad Wünnenberg
 20.02.2012 21:10 Jan 7Phi7lip7 M.7, Linnich
 20.02.2012 22:33 Thom7as 7S., Bad Wünnenberg
 21.02.2012 08:26 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.02.2012 08:41 Anto7n K7., Mühlhausen
 21.02.2012 09:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.02.2012 10:10 ., Thierstein und Magdeburg
 21.02.2012 11:30 Anto7n K7., Mühlhausen
 21.02.2012 11:51 ., Thierstein und Magdeburg
 21.02.2012 17:16 Pete7r M7., Wien
 21.02.2012 08:38 Raus7che7r J7., Bad Feilnbach
 21.02.2012 09:01 ., Thierstein und Magdeburg
 20.02.2012 21:10 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 20.02.2012 21:10 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 20.02.2012 21:59 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 20.02.2012 22:40 ., Thierstein und Magdeburg
 21.02.2012 08:46 Anto7n K7., Mühlhausen
 21.02.2012 09:05 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
 21.02.2012 18:22 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 20.02.2012 17:47 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 20.02.2012 17:56 ., Thierstein und Magdeburg
 20.02.2012 12:49 ., Thierstein und Magdeburg
 21.02.2012 19:32 Ralf7 H.7, Drebkau
 21.02.2012 19:39 Dani7el 7H., Schriesheim

0.307


HLF Norm? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt