Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | AL 16/4 | 25 Beiträge |
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 715991 |
Datum | 28.02.2012 11:31 MSG-Nr: [ 715991 ] | 6678 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
1. Bereitstellungsraum (nach DIN 13050 und FwDV 100)
2. Bezirksregierung
3. Brandrat /-rätin
4. Brandreferendar /-in
Hallo Nico,
bei uns war es nach der "Wende" ähnlich. Viele FF hatten aus DDR Zeiten noch die gute alte AL aus Luckenwalde. Dann wurde der TÜV teuer und die Ersatzteilbeschaffungen rar. Da auch hier bei vielen FF eine DLK ausser Frage stand hilft da nur eine Löschhilfevereinbarung mit besagter Gemeinde Geschrieben von Nico K.DLk23/12 ist nur 6km entfernt und bei paralleler Alarmierung sollte das kein Problem sein. Es gibt bei uns aber auch zwei Kommunen die haben sich "zusammen" eine DLK beschafft, zumindest hat die eine, wo die DLK nicht stationiert ist, der anderen "was" dazugegeben. Wie das Haushalttechnisch funktioniert weiß ich allerdings nicht.....
BR Jens
Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.02.2012 18:16 |
 |
Nico7 K.7, röllbach |
| 27.02.2012 18:30 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 27.02.2012 18:41 |
 |
Chri7sti7an 7H., Karlsruhe |
| 27.02.2012 18:49 |
 |
Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F. |
| 27.02.2012 19:59 |
 |
., Ergolding |
| 27.02.2012 20:07 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 27.02.2012 20:16 |
 |
., Ergolding |
| 27.02.2012 20:21 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 27.02.2012 20:29 |
 |
., Ergolding |
| 27.02.2012 23:21 |
 |
Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück |
| 28.02.2012 08:07 |
 |
., Ergolding | |