News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Winde für HLF 20 | 28 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8W., Nonnweiler / Saarland | 716079 | ||
Datum | 28.02.2012 19:49 MSG-Nr: [ 716079 ] | 6304 x gelesen | ||
Hallo Robert, ich kenne jetzt nicht direkt die Preise für Winden. Allerdings würde ich in dem Fall (HLF) wegen der besagten Problematik mir nicht noch mehr Schwierigkeiten im Fahrzeugheck bereiten. Allerdings würde ich mir überlegen, ob eine große Umlenkrolle vielleicht Sinn macht. Bei entsprechend ausgebildetem Personal kann man somit sicher größere Vorteile im Einsatzfall gewinnen als beim Zug nach hinten, der natürlich mit Aufprotzvorrichtung, Leiter, Kupplung etc. Schwierigkeiten machen kann. Die Gewichtsersparung durch einfachen Zug sollte das Gewicht der Umlenkrolle ausgleichen. Muss nur noch Platz auf dem Fzg zu finden seinn, aber bei der Windeneinrichtung müssen ohnehin Schäkel etc. verladen werden. Gruß | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|