Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Fahrberechtigungen für Einsatzfahrzeuge - zivile Erweiterung? | 211 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 716113 |
Datum | 28.02.2012 22:03 MSG-Nr: [ 716113 ] | 133870 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Tragkraftspritze
Technische Hilfeleistung
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Drehleiter mit Korb
Mannschaftstransportwagen
Staffellöschfahrzeug
Feuerwehr
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo,
geschrieben von Michael K.:
Ja richtig und weil jetzt die TSF Fraktion den Sprung über die 3,5t grenze macht rufen sie jetzt alle.
Weil es in der Bundesrepublik 50 jahre lang was gab? Ach ja, genau, den FS Klasse 3 mit der Grenze 7,5 t...
1. wen ich ein Löschgruppenfahrzeug will, mit einer besatzung von 9 FA, einer Steckleiter, und einer TS, also abhängig von Wasser, THL etc. taktisch gleichwertig LF8, [...] dann wird des Fahrzeug in Zukunft eher weniger 7,5t oder weniger wiegen.
Ginge auf dem Daily, exakt so wie er auf der Interschutz stand, sogar mit Allrad. Preisfrage: Warum bestellts keiner?
Und zum Thema Allrad: Hatten all die LF 8 auf Mercedes-Benz 409 oder 613 (das waren die sog. Düsseldorfer), auf 609, 711, 714 oder 814 D (T2, später "Vario"), auf dem 809 / 813 (LP) und 814 (LN2), auf Magirus-Deutz Gamma X / Zeta und Iveco 60-9 bis 75-16 A oder den VW-MAN Allradantrieb? Nicht? Und wie sah und sieht es eigentlich bei TSF und TSF-W aus? Ach so: Und wie viele DL und DLK gab es überhaupt jemals bei dt. Feuerwehren mit Allrad (die dürften an zwei Händen anzuzählen sein)? Man kann sich auf den Standpunkt stellen, daß ein Feuerwehrfahrzeug aus den von Dir angeführten Gründen - die sind gut, richtig und nachvollziehbar - Allrad zu haben hat. Man kann allerdings auch abwägen, wann man es bei vielen Fahrzeugen realistisch auch tatsächlich mal braucht. Ich stehe daher inzwischen etwas auf dem Standpunkt, daß auch bei vielen größeren Löschfahrzeugen Allrad durchaus verzichtbar wäre (ein gesunder Mix Allrad - Straße vorausgesetzt), bin aber hier noch nicht endgültig zu einer einzig wahren Ansicht gelangt.
Staffel LF: Ob 9 oder 6 ist bei vielen Wehren relativ egal (stell eine MTW dazu dann sind es auch bei einem StLF schon 15, 16 Mennecken Kapazität, und im Ortsbereich kommen ansonsten halt viele zu Fuß nach), 7,5 oder 8,6 t hingegen nicht.
2. man will aber nicht und ich habe es schonmal gesagt, der FW FS kommt und wird auch genutzt,d.h. kein Mensch beschasfft mehr ein TSF mit 3,5t, weil er es nicht mehr tun braucht
Nee, nicht Ursache und Wirkung verwechseln: TSF sind heute nicht schwerer als 3,5 t, "weil der FW-FS kommt", sondern weil es technisch schlicht nicht mehr anders geht! (analog RTW mit 3,8 t (und mehr natürlich); die Zeiten von LT 35 oder gar 31 sind längst vorbei!)
nur wir weigern uns das zu akzeptieren und hüpfen auf Sonderlösungen rum
Ja, nur wir? Was ist mit den Handwerkern ohne Fahrerkarte? Der kompletten Landwirtschaft? Der Wohnwagen-Klientel?
Ich sag es nochmal mir ist des egal,
Das merkt man...
ich glaub auch nicht das es deshalbn mehr UNfälle geben wird oder die Leute schlechter oder besser fahren.
Wo ist dann eigentlich Dein Problem?
Es ist nur schlicht net notwendig, wenn sich die Gemeinde um die vernüftige Ausbildung ihrer FA kümmern würden.
Aha, dann geht es hier also - nur - ums Prinzip?!? "Die Gemeinden haben sich eben zu kümmern" greift übrigens auch irgendwo zu kurz. Viele Kommunen sind defakto schlicht pleite, längst leiden auch die berühmten Pflichtaufgaben - Kindergärten, Schulen mit undichten Dächern, abblätternder Farbe und veralteten Heizungsanlagen sind z.B. auch nicht so toll - und damit nicht zuletzt auch die Feuerwehren. Der FW-FS könnte, wie wir hier festgestellt haben, längerfristig für 60 bis 70% der Standorte greifen, und jetzt kommst Du und sagst: "Die haben sich zu kümmern! Mir doch egal wo die Mittel dafür herkommen, da gehts mir schlicht ums Prinzip...!" Tja, also ich weiß nicht? Irgendwie werde ich so langsam zum tatsächlichen Anhänger der Regelungen...
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.02.2012 07:40 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 24.02.2012 07:54 |
 |
Andr7eas7 F.7, Gifhorn |
| 24.02.2012 09:14 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 24.02.2012 12:15 |
 |
Sasc7ha 7H., Zusmarshausen |
| 24.02.2012 12:29 |
 |
Andr7eas7 F.7, Gifhorn |
| 24.02.2012 12:40 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 24.02.2012 12:48 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 24.02.2012 12:54 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 24.02.2012 13:39 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 24.02.2012 18:56 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 27.02.2012 09:02 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 28.02.2012 11:35 |
 |
Lüke7 F.7, Ochtersum |
| 28.02.2012 11:43 |
 |
Lüke7 F.7, Ochtersum |
| 28.02.2012 11:58 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 28.02.2012 12:41 |
 |
Lüke7 F.7, Ochtersum |
| 28.02.2012 12:56 |
 |
Jens7 N.7, Ohorn |
| 28.02.2012 12:56 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 28.02.2012 13:08 |
 |
Lüke7 F.7, Ochtersum |
| 28.02.2012 13:19 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 28.02.2012 17:07 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 01.03.2012 08:23 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 01.03.2012 10:00 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 01.03.2012 10:47 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 01.03.2012 10:56 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 01.03.2012 11:06 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 01.03.2012 11:08 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 01.03.2012 11:11 |
 |
Lüke7 F.7, Ochtersum |
| 01.03.2012 11:16 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 01.03.2012 11:20 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 01.03.2012 11:22 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 01.03.2012 11:28 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 02.03.2012 07:54 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 02.03.2012 09:16 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 01.03.2012 11:25 |
 |
Lüke7 F.7, Ochtersum |
| 01.03.2012 11:33 |
 |
Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F. |
| 01.03.2012 11:17 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 01.03.2012 11:17 |
 |
., Haan / Rhld |
| 01.03.2012 15:31 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 01.03.2012 15:36 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 01.03.2012 16:58 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 01.03.2012 17:04 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 01.03.2012 09:09 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 28.02.2012 19:41 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 28.02.2012 11:53 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 28.02.2012 11:57 |
 |
Jens7 N.7, Ohorn |
| 28.02.2012 12:09 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 28.02.2012 12:05 |
 |
Lüke7 F.7, Ochtersum |
| 28.02.2012 12:11 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 28.02.2012 12:35 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 28.02.2012 12:42 |
 |
Jens7 N.7, Ohorn |
| 29.02.2012 08:42 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 29.02.2012 10:03 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 29.02.2012 10:56 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 29.02.2012 11:19 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 24.02.2012 13:11 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 24.02.2012 12:56 |
 |
., Flensburg |
| 24.02.2012 12:59 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 24.02.2012 13:10 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 24.02.2012 16:16 |
 |
., Flensburg |
| 24.02.2012 17:31 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 24.02.2012 18:31 |
 |
., Flensburg |
| 25.02.2012 00:31 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 26.02.2012 21:51 |
 |
Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle |
| 26.02.2012 21:59 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 26.02.2012 22:01 |
 |
., Flensburg |
| 26.02.2012 22:05 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 26.02.2012 22:15 |
 |
., Flensburg |
| 28.02.2012 17:37 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 26.02.2012 22:24 |
 |
Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle |
| 25.02.2012 00:13 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 25.02.2012 08:32 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 25.02.2012 08:48 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 25.02.2012 09:01 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 25.02.2012 19:20 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 25.02.2012 19:23 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.02.2012 10:35 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 25.02.2012 09:47 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 25.02.2012 10:08 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 25.02.2012 10:46 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 25.02.2012 17:16 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 25.02.2012 08:50 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.02.2012 19:24 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.02.2012 14:38 |
 |
Joha7nne7s K7., Sömmerda |
| 28.02.2012 14:49 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.02.2012 16:16 |
 |
Joha7nne7s K7., Sömmerda |
| 28.02.2012 16:52 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 28.02.2012 17:45 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 28.02.2012 14:49 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 02.03.2012 08:13 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 02.03.2012 08:01 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 24.02.2012 16:24 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 24.02.2012 17:09 |
 |
Chri7sti7an 7B., Regensburg |
| 24.02.2012 18:49 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 24.02.2012 18:55 |
 |
Hans7 M.7, Waldenhofen |
| 24.02.2012 19:01 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 24.02.2012 19:05 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 24.02.2012 19:09 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 24.02.2012 19:21 |
 |
., Flensburg |
| 24.02.2012 19:14 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 24.02.2012 21:22 |
 |
Hans7 M.7, Waldenhofen |
| 24.02.2012 21:39 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 25.02.2012 00:43 |
 |
Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F. |
| 25.02.2012 01:16 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 24.02.2012 21:42 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 25.02.2012 00:56 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 25.02.2012 01:23 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 25.02.2012 01:39 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 25.02.2012 02:07 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 25.02.2012 01:58 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 25.02.2012 02:52 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 25.02.2012 11:10 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 25.02.2012 11:40 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |