Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Winde für HLF 20 | 28 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 716144 |
Datum | 28.02.2012 23:08 MSG-Nr: [ 716144 ] | 6274 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Sascha H.Klappt ganz gut...
Ja? Mit Winde am HLF?
Wie sieht das Fahrzeug aus, was wiegts, was hats an Nutzlast, was ist verladen, was fehlt? (Zug/Gegenzug, Sprungretter usw.?
Wie siehts mit den Einsätzen aus? Wie oft wurde die Winde im Einsatz eingesetzt - und wie oft war das HLF da das erste eintreffende Erstangriffsfahrzeug bzw. wie oft wurde es als nachrückender Seilwindenträger eingesetzt?
(Eure HP ist leider entweder inaktiv, oder geschützt...)
Aber das hier sind natürlich falsche Texte zu "Gewichtsproblemen", oder? (Was beim HLF 20/20 bei der damaligen Gewichtsgrenze kein Wunder wäre...)
http://www.funkmeldesystem.de/foren/archive/index.php/t-45147.html
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|