Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | TLF 16/25, wofür steht die 5? | 70 Beiträge |
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 716146 |
Datum | 28.02.2012 23:10 MSG-Nr: [ 716146 ] | 20394 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Tanklöschfahrzeug
Tach, Post!
Geschrieben von Daniel R.Erst mit dem TLF 16/24 Tr. - das übrigens viel weniger eine Neuauflage des TLF 16 T war, dessen Nachfolger im Stammbaum war das TLF 24/50, als viel mehr der Nachfolger des TLF 8/18 - kam schließlich auch der 2.400 l Tank als Regel wieder ins TLF 16/25 (das es ja eigentlich gar nicht weiter geben sollte... Siehe auch Folgeausgabe der Norm von 1995).
Bestimmt nicht!
3.6 TLF 16/25
Tanklöschfahrzeug (TLF) für Staffelbesatzung mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlösch-Kreiselpumpe DIN 14 420 - FP 16/8, einem Löschwasserbehälter mit einem nutzbaren Inhalt von 2400 l und einer feuerwehrtechnischen Beladung; das zulässige Gesamtgewicht beträgt maximal 12 000 kg DIN 14530-1 Löschfahrzeuge - Typen, Anforderungen an löschtechnische Einrichtungen, Ausgabe Januar 1989. Januar 1989 war mehr als zweieinhalb Jahre vor der Normung des TLF 16/24-Tr. dessen erste Norm im August 1992 veröffentlicht wurde..
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|