News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 16/25, wofür steht die 5? | 70 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 716151 | ||
Datum | 28.02.2012 23:15 MSG-Nr: [ 716151 ] | 20182 x gelesen | ||
Hallo, geschrieben von Christian P.: Stimmt. Habs auch gerade noch mal im Gihl "Handbuch der Feuerwehr-Fahrzeugtechnik" nachgelesen. Das ist auch meine Quelle. Übrigens nennt in meiner Ausgabe Gihl für das TLF 16/25 noch die Ausgabe Oktober 1990 für das TLF 16/25. Auch dort war der Inhalt des Löschwasserbehälters 2400 l + 4%. Ja, mein "Handbuch der Feuerwehr-Fahrzeugtechnik" ist die 2. Auflage vom Januar 1987, da ist die Norm von 1990 logischer Weise noch nicht berücksichtigt. Und um in anderen Bücher zu suchen war ich eben grade zu faul... Dann hat man also 1990 schon geändert, paßt ja auch zur Normnovelle des TLF 24/50 und den dort angegebenen 4.800 l von 1989. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|