Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | TLF 16/25, wofür steht die 5? | 70 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 716160 |
Datum | 28.02.2012 23:37 MSG-Nr: [ 716160 ] | 20154 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Hallo,
geschrieben von Christian P.:
Danke Kai! Ich denke das erklärt alles.
Demnach war das TLF 16(/25) genau 3 jahr eund 7 Monate (von Mai 85 bis Dezember 88) mit 2.500 l genormt, in allen anderen Ausgaben davor und danach hingegen mit 2400 l.
Nee, der eine GIHL ("Geschichte des deutschen Feuerwehrfahrzeugbaus - Bd. 2") widerspricht hier dem anderen GIHL ("Handbuch der Feuerwehr-Fahrzeugtechnik"). Hab jetzt noch mal eine andere Quelle rausgekramt: Habe hier einen "Hamilton" von 1979, in dem unter E DIN 14530 T 20 - TLF 16/25 - von 1.79 unmißverständlich von 2.500 l gesprochen wird. Denke daher mal, daß die 2.500 l wie im "Handbuch" angegeben von 1976 bis Dez. 88 bzw. Frühjahr 1989 gegolten haben. Alles andere wäre auch wenig logisch, unter anderem, da es kein "Trupp-TLF 16" zum TLF 16/25 abzugrenzen gab (nicht vorher und nicht nach 1976).
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|