News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 16/25, wofür steht die 5? | 70 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 716175 | ||
Datum | 29.02.2012 08:24 MSG-Nr: [ 716175 ] | 20170 x gelesen | ||
Geschrieben von Olf R. Hoffentlich bekommst Du damit keinen Ärger mit dem "Landmann" der ist in aller Regel sehr zänkisch. ;-) Naja, jetzt muss man hierzulande auch noch mit "kryptischen FRN" klar kommen... Nicht mehr schön "Ortsteilname + Funkkenner", jetzt ist es "Gemeindename/Ortsteilkenner/Fahrzeugkenner-laufende Nummer des Fahrzeuges"... Wobei ich zugeben muss, war beim ersten Mal einsatzmäßigem Funken schon komisch ;-) Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|