Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | TLF 16/25, wofür steht die 5? | 70 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 716241 |
Datum | 29.02.2012 18:55 MSG-Nr: [ 716241 ] | 19386 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Daniel R.Kannst Du von mir aus gerne machen, habe ich ja geschrieben. Aus meiner Sicht wird es trotzdem kein HLF 20/16. Ist eine irrationale Sache: Du könntest von mir aus z.B. auch einen VW 1600er oder Mercedes W123 unterm Blech absolut auf den neuesten Stand bringen, ein aktueller Passat oder eine aktuelle E-Klasse würde deswegen noch lange nicht daraus werden... ;-) Ist aber nur meine Sicht der Dinge.
Falsche Betrachtungsweise: Ein VW1600er oder MB W123 ist ein Produkt, ebenso auch ein Leopard 1 oder 2 egal welcher Variante.
Die Norm des LF16 oder auch des LF16/12 beschreibt hingegen die Eigenschaften eines Feuerwehrfahrzeuges. Wenn nun ein älteres Feuerwehrfahrzeug, das vor erscheinen dieser Norm hergestellt wurde, die in der Norm beschriebenen Eigenschaften erfüllt, gerne auch durch Umrüstung, so spricht nichts dagegen, dieses Fahrzeug dann auch nach der neuen Norm zu benennen. Zumal es dann auch durchaus vorkommen kann, dass es nur noch diese neue Norm und eben die alten nicht mehr erfüllt. Dann muss es sogar umbenannt werden, da es ja eben der alten Norm nicht mehr entspricht.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|