| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Gemeinde schließt funktionierender Feuerwehr das Geräthaus zu! | 65 Beiträge | ||
| Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 716468 | ||
| Datum | 02.03.2012 10:19 MSG-Nr: [ 716468 ] | 13302 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel R. Das Haus aufgrund von Baumängeln, aus Sicherheitsgründen, zu sperren, ist die eine Sache. Als "Lösung" die Wehr einfach abzumelden und den ganzen Kram für den Einsatz einfach im (einsturzgefährdeten) Haus zu belassen, eine ganz andere. da steht Geschrieben von Was Gemeindewehrleiter Denis Reineberg bestätigte. Im Notfall sei die 112 zu wählen, dann würden die Wehren aus Rottleberode, Stolberg, Berga und Roßla alarmiert. Trotzdem müsse das Problem um das gesperrte Gerätehaus schnell-stens gelöst werden. Die Wehr aus der Einsatzbereitschaft rauszunehmen, habe er nach der Sperrung durchs Bauamt veranlasst. Hervorhebung durch mich Also: Sperrung Gebäude => Gemeinde Abmeldung bei der Leitstelle => die Feuerwehr selbst in Person des Gemeindewehrleiters Demnach hat die Gemeinde de schwarzen Peter eigentlich und genau genommen nur in der Sperrung des Gebäudes, nicht aber in der Abmeldung der Feuerwehr (ohne daß ich da wen in Schutz nehmen will). Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|