News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Staffellöschfahrzeug
RubrikSonstiges zurück
ThemaGefährdungsanalyse/ Feuerwehrbedarfsplanung11 Beiträge
AutorStef8an 8H., Essen / NRW717035
Datum05.03.2012 20:22      MSG-Nr: [ 717035 ]3531 x gelesen

Geschrieben von Thomas B.Das Land Baden-Württemberg hat ein Muster für die Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplans veröffentlicht.
Das Muster ist nicht elend lang und wenn Du Dich an dessen Struktur orientierst, bekommst Du eigentlich recht gut einen Überblick über die Thematik von der Gefährdungsanalyse zur Bedarfsplanung


Naja, das ist ja eher die Vorlage für ein Wünsch-dir-was-Papier. Eine örtliche Gefährdungsanalyse, die über den "kritischen Wohnungsbrand" hinausgeht, gibt es ja gerade nicht. Genau das sollte man aber machen... ja, das sind die "örtlichen Verhältnisse" und daraus sollte sich dann auch die Notwendigkeit von TSF-W, StLF, (H)LF 10/20 und Sonderfahrzeugen ergeben.

Die Vorhaltung von Sonderfahrzeugen für den überörtlichen Einsatz gehört übrigens nicht zum Aufgabenbereich einer kommunalen Feuerwehr in BW.


Gruß, Stefan

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 05.03.2012 15:24 Dirk7 W.7, Strasburg (Uckermark)
 05.03.2012 15:55 ., Thierstein und Magdeburg
 05.03.2012 15:56 ., Thierstein und Magdeburg
 05.03.2012 16:15 Thom7as 7B., Korntal-Münchingen
 05.03.2012 20:22 Stef7an 7H., Essen
 06.03.2012 08:18 Thom7as 7B., Korntal-Münchingen
 05.03.2012 17:10 Dirk7 H.7, Flintbek
 06.03.2012 08:48 Dirk7 W.7, Strasburg (Uckermark)
 06.03.2012 11:35 Dirk7 H.7, Flintbek
 06.03.2012 10:30 ., Schönewalde
 06.03.2012 10:40 Dirk7 W.7, Strasburg (Uckermark)

0.169


Gefährdungsanalyse/ Feuerwehrbedarfsplanung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt