Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Bedeutung Leiterhebel? - war: Unterlagen Leiterhebel mit Rettungswanne | 37 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 718685 |
Datum | 22.03.2012 10:27 MSG-Nr: [ 718685 ] | 13046 x gelesen |
Infos: | 14.04.18 FW-Forum: Leiterhebel wo schon angewendet?
|
Moin,
grunsätzlich schon richtig, anders herum. Stell dir einen "normalen" Leiterhebel vor. Wenn die Trage unten ist, liegt sie ja Flach auf dem oberen Leiterteil, der "Kunde" schaut nach oben. Genau so funktioniert das andersherum. Die Trage liegt dann eben zum "Start" auf der am Boden liegenden Leiter. Die Leiter wird dann aufgerichtet, die Trage von oben in der waagerechten gehalten. Wenn man richtig gemessen oder geschätzt hat kommt die Trage dann genau da an, wo man sie oben haben will.
Einfach gesagt: Nimm einen Einsatz mit einem Leiterhebel auf Video auf und spule zurück. Geneu so sieht dass dann aus. Wir sagen "negativ" dazu, weil er eben i.d.R. von unterhalb der Erdgleiche, also negativem Niveau (-1), nach oben gemacht wird. Hat nichts mit negativem Leitersteigen zu tun.
Gruß, otti
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 21.03.2012 15:20 |
 |
jürg7en 7s., Trier Unterlagen Leiterhebel mit Rettungswanne | |