Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Verkehrsschilder aufstellen z.B. nach Ölspureinsatz | 79 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 719346 |
Datum | 27.03.2012 21:12 MSG-Nr: [ 719346 ] | 18095 x gelesen |
Einsatzleiter
Feuerwehr
Einsatzleiter
Einsatzleiter
Einsatzleiter
Geschrieben von Michael W.Der Straßenbaulastträger außerorts (LBM) hat einen Notdienst und braucht keine 2 Stunden bzw. es gibt im anderen Fall (innerorts, Gemeinde) einen Rahmenvertrag mit einem Unternehmen, das, wenn nicht gerade ein Paralleleinsatz anliegt, sicher keine 2 Stunden braucht. Die aber sind zertifiziert, ausgebildet, haben die nötige Ausrüstung und ich bin als EL der FW aus der Verantwortung, falls die es doch nicht fachgerecht sein sollte. Selbst wenn es 2 Stunden dauern sollte, ist mir das egal...
Kurzer Einsatzbericht von heute abend:
- Wir werden um 17.50 Uhr zu einer Ölspur alarmiert
- EL trifft ein und stellt fest, dass 1500 Meter Ölspur auf einer Landesstraße sind
- EL informiert FEL und bittet die zuständige Straßenmeisterei zu informieren
- Um 18.20 Uhr trifft eine Streife der Polizei ein, die aber noch einen weiteren Einsatz hat
- Um 18.30 Uhr ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei mit Dienstfahrzeug ein. Einer Mercedes E-Klasse T-Modell. Sicherungsmaterial gleich null.
- Der Mitarbeiter informiert nach Sichtung die zuständigen Fachfirma und verlässt um 18:40 Uhr die Einsatzstelle ohne, auch auf Nachfrage des EL, weitere Kräfte zu schicken.
- Um 20:15 Uhr trifft die Fachfirma ein und wir können mit zwei Fahrzeugen und fünf Mann wieder einrücken.
Und das war nicht das erste Mal, dass es so lange gedauert hat.
Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|