News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Braucht der Sicherheitstrupp ein Werkzeug? Was muss es können? | 46 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 K.8, Neuhausen a.d.F. / Baden-Württemberg | 719823 | ||
Datum | 31.03.2012 13:35 MSG-Nr: [ 719823 ] | 8918 x gelesen | ||
Naja, ich denke wir sind uns einig 2 Leute reichen nicht aus, um komplett zu retten, zumindest nicht geplant also ich sollte merh als 2 Mann Einsätzen können Mit teilen meine ich nicht das Trupps geteilt werden sondern eher das das SiTr Konzept mehrteilig ist. Es geht nur darum das eben der 1. Trupp leicht und schnell ist, um schnell anzukommen und eventuell Luft zu bringen. Wenn der dann die möglichkeit hat den Verunfallten, durch einfachste Mittel in eine etwas sicherere Position zu bringen sollte er das auch tun. Das dies im zweifelsfalle nicht funktioniert ist auch klar. Aber ob der sich gleich mit der Schleifkorbtrage auf den Weg machen muss? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|