Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Braucht der Sicherheitstrupp ein Werkzeug? Was muss es können? | 46 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 719859 |
Datum | 31.03.2012 17:20 MSG-Nr: [ 719859 ] | 8742 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Michael D.Der Transport der Schleifkorbtrage eine zweiläufige Kellertreppe aufwärts kann durchaus für einen einzelnen Trupp schon schwierig werden, besonders, wenn zur Überwindung der Kehren die Trage aufgestellt oder über die Geländer gehoben werden muss.
Ack.
Deswegen haben wir (nach umfangreichen Versuchen vor mehr als zehn Jahren) einen anderen Kompromiss entwickelt.
Die Rettungsmulde schützt (vor allem) das Flaschenventil auf Treppen (und damit auch den Oberkörper des Verunfallten), ist aber nur wenig sperriger als der Verunfallte ohne Hilfsmittel. Durch die angebrachten Bandschlaufen lässt sie sich vorne wie hinten von je einer oder zwei Personen manövrieren.
Geschrieben von Michael D.Hier ergeben sich durchaus Einsatzmöglichkeiten für 2 Trupps gleichzeitig.
Wenn die Treppe zu eng für die Korbtrage ist, haben auch 6 Mann (ein verunfallter Trupp, zwei SiTr) keinen Platz.
Zusätzliches Personal bringt da nicht nur keinen Vorteil, sondern kann im ungünstigsten Fall selber verloren gehen, weil der Trupp-Zusammenhalt fehlt!
BTW: Wer berücksichtigt in seinem SiTr-Konzept noch gleich den (hoffentlich noch handlungsfähigen) Trupppartner des Verunfallten?
Gruß,
Henning
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|