Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Braucht der Sicherheitstrupp ein Werkzeug? Was muss es können? | 46 Beiträge |
Autor | Yves8 K.8, Pohlheim / Hessen | 719917 |
Datum | 01.04.2012 11:04 MSG-Nr: [ 719917 ] | 8668 x gelesen |
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Wärmebildkamera
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Hi Jo,
wie die Diskussion bisher zeigt, ist es Systemabhängig, ob und was der SiTr an Werkzeug benötigt.
Ich bin entgegen deiner Meinung auch für die Trennung in leichten und schweren SiTr, wobei der Leichte nur mit dem Notwendigsten vorgeht, d.h. Brechwerkzeug und c-Leitung kommen mit dem schweren Trupp nach. So ist ein schnelles Vorgehn des leichten Trupps zum Auffinden des verunfallten Trupps und zur Lagefststellung gegeben.
Geschrieben von Josef M.- Die bisherigen Atemschutz-Unfälle haben meines Wissens noch nie eine "Einsturz / Einklemmlage" bedingt, die Brechwerkzeug, Rettungssäge oder etwas in der Art erfordert hätten.
Ist mind. ein Truppmitglied eingeklemmt / verschüttet, so ist ein zweiter Trupp notwendig.
Geschrieben von Josef M.-Der Angriffstrupp hat sich ja schon Zugang verschafft und eine Schlauchleitung verlegt, also ist der schnellste Weg dorthin immer am Schlauch lang.
-Im ungünstigsten Fall versagt die Luftversorgung plötzlich "mit der Mayday-Durchsage". Dann sollte der Sicherheitstrupp binnen 3 bis 5 Minuten da sein und die neue Luftversorgung hergestellt haben. Schnelles Eindringen (Durch leichte Ausrüstung?) ist damit extrem wichtig.
-Der Sicherheitstrupp muss einiges an Gewicht transportieren, Gewicht bremst.
-Tastsuchwerkzeug sollte nicht erforderlich sein, wenn der Angriffstrupp konsequent an seiner Leitung bleibt (Ausblidungsmantra).
Aus den Contra-Punkten ergiebt sich, dass ein Leichter SiTr mit WBK die schnellste möglichkeit zum auffinden ist.
Geschrieben von Josef M.Pro:
-Unter Umständen kann eine eingeschlagende Scheibe wesentlich schneller Ausgang verschaffen als zurück über den Treppenraum oder durch die Rettungslüftung bessere Überlebensbedingungen herstellen.
Da der verunfallte Trupp auch ein Brechwerkzeug bei sich hat, kann dieses auch vom SiTr genutzt werden.
Folglich ist ein Werkzeug für den SiTr nur von Nöten, wenn dieser nicht durch einen zweiten unterstützt wird.
Was das Buster Tool angeht, so ist dieses ein Ersatz für das Feuerwehrbeil und sollte einmal in jedem Trupp vorhanden sein.
Gruß
Yves
Man muss wissen, wie weit man zu weit gehen kann.
(Jean Cocteau)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|