Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Studie: Nuklearer GAU: Risiko in Westeuropa am größten | 71 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 725440 |
Datum | 24.05.2012 01:36 MSG-Nr: [ 725440 ] | 22990 x gelesen |
Infos: | 07.03.21 Studie: Nuklearer GAU: Risiko in Westeuropa am größten - Gefahr einer Kernschmelze 200 Mal höher als gedacht 06.07.16 spiegel.de Atomkraft-Risiko: Wann fliegt das nächste AKW in die Luft? 24.05.12 Über das Max-Planck-Institut für Chemie 23.05.12 ZDF: Das Märchen vom knappen Strom 23.05.12 Studie: Nuklearer GAU: Risiko in Westeuropa am größten - Gefahr einer Kernschmelze 200 Mal höher als gedacht
|
Hallo,
geschrieben von Thorsten H.:
ich möchte die Studie nicht näher bewerten. Sie ist alles andere als wissenschaftlich sondern mit klarer politischer Zielsetzung.
Jo, das Max Plank Institut (vor allem das!) ist ja auch für seine politisch tendenzielle Ausrichtung allgemein bekannt... :-) Aber von mir aus.
Ach ja, wer sich mal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen will
Genau. Jeder, der mit der Kernkraft aus prinzipiellen Erwägungen hadert, soll sich doch bitte erst mal "ernsthaft mit dem Thema beschäftigen". Gut, daß das nicht auch eine Tendenz hat.
dem sei gesagt, dass bei den Reaktortypen in West-Europa auch aufgrund der grundlegenden Konstruktionsweise ein Unfall wie in Tschernobyl physikalisch unmöglich ist.
Stimmt. Jetzt kommt aber was "ulkiges": War nicht vor Tschernobyl etwas wie dann dort passiert ist nicht auch völlig und gänzlich undenkbar? Denn die Russen würden doch nicht...? Nein, würden sie auf keinen Fall! Na ja, eben bis Tschernobyl...
Ein Unglück wie in Fukushima ist zumindest bei den deutschen Kraftwerken (auch den jetzt abgeschalteten) sehr unwahrscheinlich (unmöglich darf man nicht sagen, weil nichts ist unmöglich...), da die Notstromversorgung besser sichergestellt ist. Und auch ein Unfall mit einer (partiellen) Kernschmelze ist besser beherrschbar, da es Systeme zum Abbau von entshendem Wasserstoff und Systeme zur sogenannten gefilterten Druckentlastung gibt.
So ist es. Die Japaner sind ja nicht blöd und auch überhaupt nicht mit den Russen im Jahr 1986 zu vergleichen. Die versorgen uns immerhin auch mit fast allem, was anspruchsvolle Elektronik bedeutet. Und die würden doch z.B. ihre komplette Notstromversorgung für ein AKW nicht in Bereichen einbauen, die bei einem Tsunami unweigerlich überflutet würden! Und dann auch noch das Ding mit dem Wasserstoff... - Ach so, wie, haben sie doch? Ach ja, die Reaktoren und der Gau in Fukushima, da war doch was...
Irgendwas fällt mir grade auf, ich weiß nur noch nicht was.
Also bitte nicht der Politik und gewissen Organisationan alles nachsprechen, sondern mal über die Unterschiede in den Reaktortypen und die Sicherheitsstandards in einzelnen anlagen neutral informieren.
Ganz genau. Und vor allem das "neutral informieren" resp. "ernsthaft mit dem Thema beschäftigen" dann doch bitte auf Seiten der AKW-Lobby, so wie es im vergangenen Jahr (in den parallelen Fukushima-Threads) hier angeraten und verlinkt wurde. Und an die Politik hätte ich auch noch eine Bitte: Doch bitte dem Wahlvolk bzw. den vermeintlichen Mehrheiten dessen nicht immer alles nachsprechen! Wie kann denn das sein: Zuerst Laufzeitverlängerungen weil unverzichtbar - ähm meine: alternativlos (ist ja heute so vieles), im nächsten Moment Energiewende? Also wirklich (Mutti)!
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.05.2012 17:59 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 23.05.2012 18:07 |
 |
Jan-7Hen7dri7k L7., Schutzbach |
| 23.05.2012 18:19 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 23.05.2012 18:23 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 23.05.2012 18:33 |
 |
Hara7ld 7S., Köln |
| 23.05.2012 18:58 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 23.05.2012 19:23 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.05.2012 10:08 |
 |
Dirk7 G.7, Edewecht |
| 24.05.2012 10:20 |
 |
., Dinslaken |
| 23.05.2012 21:39 |
 |
Hara7ld 7S., Köln |
| 23.05.2012 21:59 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 23.05.2012 22:02 |
 |
., Speyer |
| 24.05.2012 05:30 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 24.05.2012 05:22 |
 |
Dani7el 7R., Peine  |
| 24.05.2012 09:57 |
 |
., Frielendorf |
| 24.05.2012 11:29 |
 |
Chri7sto7ph 7H., Hagen |
| 25.05.2012 11:26 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 25.05.2012 17:31 |
 |
Uwe 7S., Bürstadt |
| 25.05.2012 18:23 |
 |
., Dortmund |
| 25.05.2012 18:40 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.05.2012 08:37 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 26.05.2012 12:19 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.05.2012 20:13 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 26.05.2012 16:15 |
 |
., Viskafors |
| 24.05.2012 12:59 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 24.05.2012 13:55 |
 |
Alex7and7er 7H., Bürstadt |
| 24.05.2012 14:17 |
 |
Chri7sto7ph 7H., Hagen |
| 24.05.2012 14:39 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 24.05.2012 15:08 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 24.05.2012 18:44 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 24.05.2012 21:21 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 25.05.2012 10:52 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 24.05.2012 19:12 |
 |
., Viskafors |
| 24.05.2012 19:41 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 24.05.2012 21:55 |
 |
., Viskafors | |