Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | HLF ohne Material für Wasserentnahme offenes Gewässer? | 84 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 726539 |
Datum | 04.06.2012 13:01 MSG-Nr: [ 726539 ] | 47696 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Geschrieben von Bernd S.Aber ein HLF gehört nicht primär an den Bach.
Saugschlaucheinsatz ist nicht nur am Bach. Sondern auch aus genormten Löschwasserenthamestellen wie Löschteichen (mit Zufahrt), Löschwasserbrunnen, Löschwasserbehältern,...
Und ich will ans Einsatzleiter nicht groß darüber nachdenken müssen, welche Fahrzeuge welche Beladungsgetails nicht haben, wenn ich schnelle Entscheidungen treffen muß (z.B. weil mit die an der WE-Stelle stehende Pumpe ausfällt; dann fährt da auch ein HLF aus der Bereitstellung hin...)
Ein HLF ist schlicht ein Standardfahrzeug, das vor allem in dichter besiedelten und großstadtnahen Gebieten eher die Regel als die Ausnahme sein wird (während Du da TSF oder TSF-W lange suchen wirst). Wenn die alle ohne Saugschläuche unterwegs sind, dann viel Spaß...
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|