News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | HLF ohne Material für Wasserentnahme offenes Gewässer? | 84 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 726542 | ||
Datum | 04.06.2012 13:09 MSG-Nr: [ 726542 ] | 47687 x gelesen | ||
Servus, Geschrieben von Christian F. Und ich will ans Einsatzleiter nicht groß darüber nachdenken müssen, welche Fahrzeuge welche Beladungsgetails nicht haben, wenn ich schnelle Entscheidungen treffen muß (z.B. weil mit die an der WE-Stelle stehende Pumpe ausfällt; dann fährt da auch ein HLF aus der Bereitstellung hin gelernt beim GF- und ZF-Lehrgang an der SFS-R: Wenn LF an der Wasserentnahmestelle benötigt wird, dann Entladung der Löscharmaturen an der E-Stelle und dann Abmarsch zur WE-Stelle. Bei uns wurde dann noch gelehrt, dass an WE die stärkste Pumpe stationiert werden soll. Also lieber LF als 2 TSF. Und das würde ich auch heute noch so machen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|