News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | HLF ohne Material für Wasserentnahme offenes Gewässer? | 84 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 726576 | ||
Datum | 04.06.2012 15:25 MSG-Nr: [ 726576 ] | 47766 x gelesen | ||
Geschrieben von Patrick M. ich habe von einem neuen HLF gehört, dass ohne Material für Wasserentnahme offenes Gewässer bestellt und ausgeliefert wurde macht z.B. die BF Wien so.... http://www.fireworld.at/cms/story.php?id=34237&menu=4 Warum machen die das so - bzw. können das so machen? Weil es sich diese Feuerwehr leisten kann bzw. will 2 verschiedene Löschfahrzeug in einem Löschzug IMMER mitschicken zu können. D.h. das zweite mitfahrende Fahrzeug verfügt immer darüber... (und das wäre dann aus das, was dem ersten Fahrzeug immer die Wasserleitung aufbaut). Machen wir nicht so (hatten wir mal bei den LF 24, seit 2001 aber wieder alle neuen LF mit Saugleitung etc.), warum? Weil wir das bei den Gruppenwachen nicht garantieren können (das praktisch sofort ein 2. Fahrzeug verfügbar ist). Weil wir gern faktisch taktisch bzw. sogar baugleiche HLFs haben (davon dann 1 oder 2 je Wache). Weil wir auch an bestimmten innerstädtischen Objekten ggf. recht schnell saugen können müssen (Löschwasserbehälter mit Sauganschluß). ... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|