News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | HLF ohne Material für Wasserentnahme offenes Gewässer? | 84 Beiträge | ||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 726587 | ||
Datum | 04.06.2012 17:13 MSG-Nr: [ 726587 ] | 47130 x gelesen | ||
Moin, da muss ich gar nicht so weit gehen. Ich kann mich an zig Einsatzberichte erinnern, wo das Hydrantennetz mal früher mal später zusammen gebrochen ist. Auch stelle ich mal die Frage, ob ich unbedingt das wertvolle Trinkwasser in die brennende Lagerhalle/Scheune/Werkstatt spritzen muss, wenn ein Teich /Flus oder ein Hafenbecken um die Ecke wären. Im Netz gibt es Videos, wo mit Gülle gelöscht wurde, weil nichts anderes da war. Hydranten sind schön für die erste Einsatzphase oder wenn ich die Brandstelle (Wohnungsbrand) nicht auch noch mit Hafenschlick vollsauen möchte. Jedoch sollte ich a) nicht davon ausgehen, daß ich immer Wasser aus dem Hydranten bekomme (und es wärend des Einsatzes so bleibt ) und b) dieses freundliche Angebot nicht mehr als nötig belasten, wenn ich weis, daß ich an der Einsatzstelle noch länger zu tun habe und eine Wasserversorgung über offene Gewässer oder Brunnen möglich ist. Gruß aus dem Rheiderland Lutz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|