Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | HLF ohne Material für Wasserentnahme offenes Gewässer? | 84 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 726638 |
Datum | 05.06.2012 00:45 MSG-Nr: [ 726638 ] | 46167 x gelesen |
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Geschrieben von Lutz R.Ich weis ja nicht wie das bei euch ist, aber Sonderfahrzeuge sind bei uns dünn gesäht.
Dann ist dies ein Strategieproblem und eben auf Landkreisebene zu lösen. Da bringt es nichts, partikulare Lösungen selbst zu basteln...
Geschrieben von Lutz R.Und der RW der bei uns kommt hat meines Wissens auch keine Rettungsplattform.
Muß man eben entsprechend verlasten. Vom Himmel fällt die auch hier nicht auf allen RW.
Aber da gehört sie drauf.
Geschrieben von Lutz R. Ein Sonderfahrzeug ist so erst nach 30-40 Minuten vor Ort. Und wenn ich da mal an die "Golden Hour of Shock" denke ...
An der Dichte kann man sicherlich arbeiten. Aber 30 Minuten für einen RW ab Erstalarmierung ist, wenn eine Wehr vor ort kommt die die Grundlagen kann und eigenes Material als Basisausstattung hat m.E. in Ordnung.
Geschrieben von Lutz R. Einen Unfall zwischen PKW sollte eine Stützpunktwehr aber auch hinbekommen...
Ja. Aber dann eben mit dem Wissen im Rücken, dass der voll ausgestattete RW kommt und man mit dem eigenen Material einfach mal anfangen kann...
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|