News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Feuerwehrhelm Bullard H3000 | 31 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg | 727886 | ||
Datum | 14.06.2012 17:07 MSG-Nr: [ 727886 ] | 11315 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan K. Noch dazu lässt sich der H3000 einfach sehr tief einstellen, so das der Schädel richtig drinn steckt, Das ist in der Tat ein großer Vorteil des H3000. Der DIN-Helm hat mir nie so richtig gepasst. Allerdings war das Tragegefühl vom H3000 bei mir vor allem am Anfang sehr ungewohnt, er hat doch ziemlich gedrückt. Ganz davon abgesehen is die Helmschale ziemlich groß, ich komme mir mit meinem schmalen Kopf immer vor wie Lord Helmchen. Geschrieben von Christian T. Brauchste nicht - hing bei mir nur wenns unter PA irgendwo reinging unterm Kinn und beim Leitersteigen. Das sind tatsächlich zwei Gebiete wo man den Trageriemen wirklich braucht. Ich habe meinen Helm unter PA beim Aussteigen durch ein Fenster auf eine Leiter mal verloren, da der Clip des Trageriemen nicht richtig eingerastet war. Seitdem habe ich darauf ein besonderes Augemerk gehabt. Ansonsten sitzt der Helm bombenfest. Gruß Alex Mein Wohnort ist mit meiner Feuerwehr nicht identisch! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|