Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Drohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten | 22 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 728149 |
Datum | 18.06.2012 08:13 MSG-Nr: [ 728149 ] | 7943 x gelesen |
Infos: | 18.06.12 Drohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten
|
Meines Erachtens
Moin,
ein technisch versierter Kamerad aus unserer Wehr bastelt grade (privat) an einem "Quadrocopter". Er hat dafür Teile im Internet bestesllt und alles selbst zusammen gebastelt. Das teil fliegt, wenn man etwas Übung hat, recht gut. ich weiß nicht was er jetzt für die Einzelteile bezahlt hat, aber das ganze sieht schon recht professionell aus. M.E. muss das also tatsächlich nicht sooo teuer sein.
Alleine der Einsatztaktische Sinn in der Fläche ist mir noch nicht ganz klar, jetzt so im Bezug auf die Feuerwehr... ;)
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.06.2012 20:53 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 17.06.2012 21:43 |
 |
Eric7 M.7, Berlin |
| 18.06.2012 08:13 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems | |