News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleiter
Einsatzleiter
Atemschutzgeräteträger
Innenangriff
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaPV-Stop von Öko-TEC - Erfahrungen aus der Praxis?55 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen728603
Datum21.06.2012 19:13      MSG-Nr: [ 728603 ]17377 x gelesen
Infos:
  • 20.06.12 PV-STOP Der Lichtschutzlack zum Abschalten von Photovoltaikanlagen

  • Servus Jörg,

    Geschrieben von Jörg R.Wie soll man sich das vorstellen? Beispiel: Zimmerbrand 1. OG in einem Haus mit zwei Vollgeschossen, Dach ist auf der Brandseite vollflächig mit PV-Elementen versehen. Zimmerbrand ist beim Eintreffen schon dabei auf das restliche Stockwerk überzugreifen.
    Soll dann mit dem PV-Stop und der einen Leiter die 30-60qm Fotovoltaik "lackiert" werden?


    Das ist eine Frage der Einschätzung vor Ort. Die muss der jeweilige EL im Rahmen seiner Möglichkeiten beantworten und auch verantworten. PV-STOP ist eine taktische Option - die er wählen kann - oder auch nicht.

    Um kurz auf Dein Beispiel einzugehen: Wenn es "nur" ein Zimmerbrand ist und dieser schnell und sicher erschlagen werden kann - sprich Feuer in Gewalt oder aus - ohne Ausbreitung auf weitere Räume, würde ich persönlich vom "Abschalten der PV-Anlage absehen. Den einen Angriffstrupp den es dafür braucht kann ich bei einer absehbar kurzen Einsatzdauer und der überschaubren räumlichen Größe entsprechend sensibilisieren um besonders auf die mögliche Gefahr durch eine spannungsführende PV-Einspeiseleitung zu achten. Die Lage ist noch überschau- und händelbar.

    In dem Moment wo das restliche Stockwerk in Mitleideschaft gezogen wird / worden ist und die Lage dadurch deutlich umfangreicher, unübersichtlicher, dynamischer und deutlich zeit- und kräfteaufwändiger geworden ist, würde ich als EL auf jeden Fall die PV-Anlage gerne spannungsfrei wissen wollen.

    Grundsätzlich würde ich sagen das AGT im IA in solchen Lagen noch ganz andere Problem haben als auf diese Speiseleitung zu achten.......das ist absehbar das das irgendwann schiefgeht. Und das kann man vermeiden mit PV-STOP.

    Geschrieben von Jörg R.Soll dann mit dem PV-Stop und der einen Leiter die 30-60qm Fotovoltaik "lackiert" werden?

    Ja....wie vorstehend geschrieben.

    Geschrieben von Jörg R.Wie lange wird das dauern?

    Die Ausstossrate und eine zügige Düsenführung lassen das sichere Abdecken einer Fläche von einem Quadratmeter in ca. 5 Sekunden zu. Ergo 30 m² = 150 Sekunden, 60 m² 300 Sekunden. Das sind für die Lagen wie von Dir vorstehend beschrieben, durchaus akzeptable Zeitfenster.

    Geschrieben von Jörg R.Wie verhält sich das PV-Stop, wenn die Thermik des Brandes unten dazukommt?

    Fürs Versprühen selbst ist es ziemlich unerheblich. PV-STOP welches bereits auf einer PV-Paneele aufgetragen wurde trocknet bei Zufuhr warmer Luft umso schneller ab (als ohnehin) und bildet eine feste, geschlossene Oberfläche.

    Geschrieben von Jörg R.Ich will es nicht schlecht reden, sondern verstehen!

    Ei klar.....es ist ja auch neu.

    MkG MB

    Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder.

    Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     20.06.2012 22:28 Joha7nne7s H7., Haard
     20.06.2012 23:22 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     21.06.2012 07:38 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
     21.06.2012 10:22 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     21.06.2012 10:41 Jörg7 R.7, Steppach
     21.06.2012 11:06 Lars7 T.7, Oerel
     21.06.2012 11:11 Thom7as 7E., Nettetal
     21.06.2012 20:02 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     10.07.2012 18:25 ., Frankfurt
     10.07.2012 21:02 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     21.06.2012 14:30 Dirk7 W.7, Greifswald, Hansestadt
     21.06.2012 17:05 Marc7o K7., Itzehoe
     21.06.2012 19:43 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     21.06.2012 20:00 Dirk7 W.7, Greifswald, Hansestadt
     21.06.2012 20:11 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     22.06.2012 07:11 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     22.06.2012 08:25 Dirk7 W.7, Greifswald, Hansestadt
     30.09.2012 13:27 Dani7el 7S., Pasewalk
     22.06.2012 09:57 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     21.06.2012 19:20 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     21.06.2012 20:12 Chri7sti7an 7F., Wernau
     21.06.2012 20:37 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     21.06.2012 22:57 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     22.06.2012 09:00 Lars7 T.7, Oerel
     22.06.2012 09:59 Dirk7 W.7, Greifswald, Hansestadt
     24.06.2012 08:11 Axel7 P.7, Limburg a.d. Lahn
     24.06.2012 10:10 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
     25.06.2012 14:08 Stef7an 7J., Birlenbach
     26.06.2012 00:07 Marc7 E.7, Fürth
     26.06.2012 08:10 Jürg7en 7M., Weinstadt
     26.06.2012 19:01 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     26.06.2012 20:00 Jürg7en 7M., Weinstadt
     29.06.2012 22:05 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
     29.06.2012 22:20 Jürg7en 7M., Weinstadt
     29.06.2012 23:08 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
     29.06.2012 21:20 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
     21.06.2012 11:15 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     21.06.2012 11:38 Jörg7 R.7, Steppach
     21.06.2012 12:33 Thom7as 7K., Hermeskeil
     21.06.2012 19:13 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     21.06.2012 08:27 Fran7z-G7eor7g B7., Lippetal
     21.06.2012 10:37 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     21.06.2012 19:28 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.06.2012 19:37 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     21.06.2012 19:50 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     09.07.2012 16:51 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
     09.07.2012 21:50 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     10.07.2012 07:50 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     10.07.2012 19:29 Dirk7 S.7, Urmitz  
     10.07.2012 20:43 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
     10.07.2012 21:07 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     10.07.2012 16:06 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
     29.09.2012 20:55 gesperrt
     29.09.2012 21:07 ., Thierstein und Magdeburg

    0.608


    PV-Stop von Öko-TEC - Erfahrungen aus der Praxis? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt