News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | PV-Stop von Öko-TEC - Erfahrungen aus der Praxis? | 55 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 728682 | ||
Datum | 22.06.2012 09:57 MSG-Nr: [ 728682 ] | 17030 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thorsten H. Also es dürften wohl genügend Drehleitern in Deutschland vorhanden sein. Grundsätzlich ja, sehen wir mal von eizelnen Flecken ab. Aber: Wenn die Lager relativ klein ist halte ich das aufbringen egal welcher Pampe für übertrieben. Wenn sie sich aber dynamisch entwickelt so das ich als EL das ganz OK fände wenn man die PV-Anlage "ausschaltet" habe ich sicherlich mit der DLK anderes zu tun als den Lackierer zu spielen und minutenlang das Dach abzufahren. Weil unsere Einsatzbedingungen sind nunmal nicht so statisch das ich in Seelenruhe mit einem Feuerlöscherähnlichen Ding das Dach einsprühe. Ganz davon abgesehen das ich z.B. bei uns viele Flächen mit der DLK nie und nimmer erreichen würde ...... Insofern aufm Papier ne nette Idee, aber ob das praxistauglich ist weiß ich nicht. Viele Grüße Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|