Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Großbrand in Krefeld | 55 Beiträge |
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 730217 |
Datum | 10.07.2012 22:21 MSG-Nr: [ 730217 ] | 34884 x gelesen |
Infos: | 10.07.12 Bericht auf NonstopNews
|
Berufsfeuerwehr
Wechselladerfahrzeug
Abrollbehälter
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Berufsfeuerwehr
Gerätewagen
Atemschutz
Einsatzleitwagen
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo Ralf,
ne pauschale Antwort wird es nicht geben. Hängt zum einen stark davon ab, was angefordert wird.
Nehmen wir als Beispiel den gestrigen Einsatz und die BF Duisburg:
Auf einigen Bildern sind Duisburger WLF mit dem Abrollbehälter Wasser/Schaummittel zu sehen. Dabei handelt es sich um AB mit ca. 10.000l Inhalt. Vor Jahren hatten die auf der Wache einen mit Schaummittel und einen mit Wasser gefüllt, IMHO wird hier die Besatzung durch die BF gestellt. Gleiches gilt für den GW AS usw. Beim ELW gibt es eine eigene Fernmeldeeinheit der FF. Da werden dann beide Fraktionen aufschlagen.
Zur Wasserförderung / Versorgung gibt es auch in Duisburg das HFS - Sytem. Siehe hier. Das wird durch die FF gestellt. Da eines der LF`s auf den Bildern zu sehen ist, wird auch diese Einheit in Krefeld gewesen sein.
Fazit: Es kommt drauf an, was angefordert und gestern war, zumindest bei Duisburg (Und ich vermute an Hand der Bilder bei Mülheim und Essen) auch beides da.
Gruß
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.07.2012 15:40 |
 |
Jens7 H.7, Duisburg |
| 10.07.2012 19:45 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 10.07.2012 20:06 |
 |
Chri7sti7an 7B., Ortsteil von Osterburg |
| 10.07.2012 20:11 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |