alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaGroßbrand in Krefeld   55 Beiträge
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin730508
Datum12.07.2012 18:44      MSG-Nr: [ 730508 ]34817 x gelesen
Infos:
  • 10.07.12 Bericht auf NonstopNews

  • Geschrieben von Ulrich C.
    mit amerikanischen Straßen (gerade auch in Städten) haben unsere auch wenig gemeiin....

    Trotzdem hast Du alle Vorteile für Dich: Dein amerikanischer Kollege kann einen Dreiachser mit 12000l-Tank und 30m Wendekreis kaufen. Du kannst einen Vierachser mit 18000l-Tank und 17,5m Wendekreis kaufen. (Wenn Du das wolltest. Ich sage nicht, daß das sinnvoll ist in einem Land mit Hydranten-Vollversorgung!)

    Daß dies so ist, liegt an der "Federal Bridge Formula". Die ist uralt, späte 50er oder frühe 60er Jahre, und soll dafür sorgen, daß die Brücken der damals gebauten Interstates heil bleiben. Dazu gehört eine rigide Beschränkung der Meterlast. Wer sich mal gewundert hat, warum ein US-Truck seine erste Achse so weit vorn und die letzte so weit hinten hat: Federal Bridge Formula ansehen.

    Feuerwehren bekommen zwar problemlos Ausnahmegenehmigungen, aber deshalb sind die Großserien-Fahrgestelle trotzdem gebaut, wie sie halt gebaut sind, und wer schwache Brücken im Bezirk oder bei den Nachbarn hat, der hat sowieso Pech.


    Jetzt Europa: Einfach mal vertrauensvoll bei Volvo vorbeischauen, da bekommst Du einen Wendekreis für deutlich größere Kapazität (ca. 18000l), der nicht größer ist als der mancher HLF20, und auf jeden Fall noch bequem in die Normwerte für Feuerwehr-Größenklasse "S" paßt. Auch Mercedes verkauft Dir so etwas, und schickt dann einen Dreiachser zum Paul in Passau, der als Vierachser zurückkommt. Weil es in Skandinavien mehr Nachfrage gibt für diese Bauform, schraubt Volvo derlei in Göteborg am Band zusammen, was mich segensreiche Auswirkungen auf Preis und langfristige Ersatzteilversorgung vermuten läßt. Solche Fahrzeuge kann man in den USA nicht kaufen.


    Geschrieben von Ulrich C.
    und auch fürs solche Fahrzeuge gibts sehr enge Grenzen in dem was an L/min sinnvoll ist. Rechne es einfach mal aus...

    Warum ausrechnen? Ich nehme einfach die besten Ergebnisse von US-Feuerwehren im ISO-Test. Das ISO (Insurance Services Office) bewertet Feuerwehren. Deine Feuerversicherungsprämie hängt drüben davon ab, welche Note Deine lokale Feuerwehr bekommen hat. Ein ISO-Test für Wasserversorgung außerhalb des Hydrantenbereichs geht so:

    Das erste alarmierte LF kommt an, hält an einer sinnvollen Wasserversorgungsstelle, legt ein Sammelstück hin, zieht den Schlauch vom Dach und verlegt bei der Fahrt zur simulierten Einsatzstelle seinen Versorgungsschlauch. Das ist eine hierzulande unübliche US-Standardtaktik, die man hier mit Doppel-B sehen kann.

    Sobald dieses erste LF an der "Einsatzstelle" ankommt, startet die Stoppuhr. Nach 5 Minuten muß mit 250 gpm "gelöscht" werden, also 950l/min. Nach weiteren 10 Minuten kann die Feuerwehr auf X l/min erhöhen. Für ein größeres X gibt es eine bessere Bewertung, aber dieses X muß durchgehalten werden, bis die Zweistundenmarke ab Stoppuhrstart erreicht ist. Werden die X l/min nicht durchgehalten, hat die Feuerwehr verloren.

    Die besten in diesem normierten Test erreichten Werte liegen bei 15000 l/min.



    Beste Grüße
    Hans-Joachim Zierke

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     10.07.2012 15:40 Jens7 H.7, Duisburg
     10.07.2012 19:45 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     10.07.2012 20:06 Chri7sti7an 7B., Ortsteil von Osterburg
     10.07.2012 20:11 ., Thierstein und Magdeburg
     10.07.2012 20:23 Jürg7en 7M., Weinstadt
     10.07.2012 20:37 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     10.07.2012 21:01 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     11.07.2012 15:00 Sven7 G.7, Blankenstein
     10.07.2012 20:40 Mari7o D7., Nettetal
     10.07.2012 21:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     10.07.2012 21:52 Mari7o D7., Nettetal
     10.07.2012 21:56 ., Dinslaken
     10.07.2012 22:00 Ralf7 R.7, Kirchen
     10.07.2012 22:19 Mari7o D7., Nettetal
     10.07.2012 22:21 ., Dinslaken
     11.07.2012 07:48 Jens7 C.7, Remscheid
     11.07.2012 10:49 Oliv7er 7I., Voerde
     11.07.2012 14:25 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     11.07.2012 18:04 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     11.07.2012 18:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     11.07.2012 20:30 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     11.07.2012 22:31 Olaf7 T.7, Dortmund
     11.07.2012 23:55 Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg
     12.07.2012 13:47 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     12.07.2012 14:58 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     12.07.2012 08:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     12.07.2012 18:44 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin  
     12.07.2012 19:07 ., Dinslaken  
     12.07.2012 19:12 ., Berlin
     12.07.2012 20:37 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     13.07.2012 09:05 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
     14.07.2012 01:10 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin  
     14.07.2012 11:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.07.2012 14:52 Ralf7 R.7, Kirchen  
     14.07.2012 17:52 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     13.07.2012 09:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
     13.07.2012 10:09 Chri7sti7an 7F., Wernau
     13.07.2012 19:03 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     14.07.2012 01:24 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     14.07.2012 19:29 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     14.07.2012 19:59 Ralf7 R.7, Kirchen  
     15.07.2012 10:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
     14.07.2012 17:25 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin  
     14.07.2012 17:41 Ralf7 R.7, Kirchen
     14.07.2012 18:44 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     14.07.2012 22:50 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     14.07.2012 22:59 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     15.07.2012 09:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
     15.07.2012 13:28 Mari7o D7., Nettetal  
     15.07.2012 13:37 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     15.07.2012 22:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
     15.07.2012 09:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
     10.07.2012 21:26 ., Dinslaken
     12.07.2012 19:01 Andr7eas7 R.7, Stuttgart

    0.459


    Großbrand in Krefeld - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt