Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Großbrand in Krefeld | 55 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 730638 |
Datum | 14.07.2012 11:54 MSG-Nr: [ 730638 ] | 33380 x gelesen |
Infos: | 10.07.12 Bericht auf NonstopNews
|
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Nein, Du verwechselst hier Liter und Liter pro Minute. Es gibt in Europa gleich große oder sogar größere Wassertankfahrzeuge, aber es dauert sehr viel länger, die zu entleeren oder zu befüllen. Ein Zyklus besteht aus "entleeren - wenige Minuten Fahrt - auffüllen - wenige Minuten Fahrt", die Entleer- und Befüllzeiten gehen deshalb sehr deutlich in den Durchsatz ein.
Nö, man braucht nicht leer laufen lassen, um dann wieder ansaugen zu müssen (wozu man nicht nur geeignete Behälter erst mal haben muss, sondern die auch am Objekt (z.B. im Wald) sinnvoll aufstellen können muss), sondern man kann auch direkt speisen. Wenn man das mit dem alten "DDR-Verteiler" (BB-CBC) macht, dann hat man zusätzliche Reserven...
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Wenn ich zum zehnten Mal versichere, daß es mir um das technisch Mögliche geht,
und auch zum wiederholten Male, Deine eigentliche Intention ist mir völlig schleierhaft....
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.07.2012 15:40 |
 |
Jens7 H.7, Duisburg |
| 10.07.2012 19:45 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 10.07.2012 20:06 |
 |
Chri7sti7an 7B., Ortsteil von Osterburg |
| 10.07.2012 20:11 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |